Kategorie: Bonsaijahr
Habe ganz vergessen einen März-Bericht zu schreiben. Durch den langen Winter gab es bei den Bonsai, im März, viel zu tun. Da ist diese monatliche Serie einfach unter gegangen. …
Einer meiner Bäume ist eine Schwarzerle (Alnus glutinosa). Es war mein erster Outdoor. Allerdings ist daraus bis heute kein Bonsai geworden. Der Grund liegt darin, dass ich den Baum …
Vor einer Woche hat mich Roman Husmann kontaktiert. Er töpfert bereits seit 30 Jahren. Früher als Angestellter. Nun als selbständiger Keramiker. In seinem neuen Onlineshop und bei Ebay bietet …
Zwei meiner Hainbuchen sind nun 14 Jahre alt. Beide würde ich aber noch als Rohpflanzen bezeichnen. Zwar habe ich beide in den letzten beiden Jahren in Richtung Bonsai gepflegt …
Meinen grünen Fächerahorn habe ich im vergangenen Sommer gekauft. Im vergangenen Monat habe ich bereits über meine weiteren Gestaltungschritte berichtet. Am Ostermontag war es dann soweit. Der Baum wurde …
Eine Korkrindenulme hatte ich schon seit Jahren auf meinem Wunschzettel. Und letztes Jahr habe ich mir dann eine junge Pflanze im Bonsai-Fachhandel gekauft. Über den Sommer habe ich sie …
Die schönsten Bonsai in der Besenform sind oft Zelkoven. Die feine Verzweigung wirkt bei dieser Baumart auch sehr natürlich und entspricht dem natürlichen Vorbild. So fand im letzten Jahr …
Im vergangenen Sommer habe ich mir eine kleine japanische Ulme (Ulmus japonica) als Shohin gekauft. Ist schon erstaunlich wie schnell der kleine Baum in den paar Sommermonaten noch gewachsen …
Ein weiterer Baum den ich im Dezember winterfest gemacht hatte, ist eine Zelkova nire. Ob es sich da nun um eine Zelkove oder Ulme handelt lass ich mal dahin …
In diesem Jahr war es ein konstant kühler Februar. So gab es für mich keine Gelegenheit die Outdoor-Laubbäume zu schneiden und evtl. umzutopfen. Für diese Arbeiten war es einfach …
Die Trauerform (Shidare-Zukuri) habe ich bisher als Gestaltungform kaum beachtet oder zur Kenntnis genommen. Dies ist auch nicht verwunderlich, da dies Gestaltungsform nur auf wenige Baumarten natürlich wirkt. Nun …
Im Januar gibt es meist relativ wenig zu tun. Zumindest wenn man, wie ich, überwiegende Outdoor-Bonsai hat. Hin und wieder sollte man dennoch die Gesundheit der Pflanzen prüfen. Bei …
Normalerweise ist der Dezember ein Monat wo es wenig zu tun gibt. Diesmal war es allerdings anders. Im Dezember gab es diesen Winter bereits zum zweiten Mal Schneefall. Also …
Da im Frühjahr ein paar angehende Bonsai im Bonsaihimmel gelandet sind, gab es unerwartet Platz auf dem Balkon für neue Pflanzen. Also habe ich im Sommer fünf neue Pflanzen …
Im Dezember 2010 erhielt ich bei einem Einkauf in der Bonsaischule Enger, eine fünfjährige