Autor: Bernd
Es ist schon über vier Jahre her, dass ich in der Rubrik Grundwissen über das Schneiden von Bonsai geschrieben habe. Zwar erfährt dort der Einsteiger, welches Werkzeug man meist …
Da im Frühjahr ein paar angehende Bonsai im Bonsaihimmel gelandet sind, gab es unerwartet Platz auf dem Balkon für neue Pflanzen. Also habe ich im Sommer fünf neue Pflanzen …
Im Dezember 2010 erhielt ich bei einem Einkauf in der Bonsaischule Enger, eine fünfjährige
Über den Jahreswechsel habe ich mir natürlich auch Gedanken gemacht, wie es mit dem Bonsaiblog weitergehen soll? Auch wenn ich etwas Geld mit dem Bonsaiblog verdiene, ist Bonsai für …
Es ist Winterzeit. Da verlieren viele sogenannte Zimmerbonsai einen Teil ihrer Blätter. Bei tropischen oder subtropischen Pflanzen wie manchen Ficus-Arten kein Wunder. Diese sind in ihrer Heimat oft 10 …
Nach einem weiteren Jahr ist es mal wieder Zeit kurz zurück zu blicken. Was ist im Bonsaiblog in 2012 alles passiert? Vereinfacht gesagt hat sich sehr viel positiv entwickelt. …
Der echte Thymian wird auch römischer Quendel, Kuttelkraut und Gartenthymian genannt. Der echte Thymian wurde 2006 zur Arzneipflanze des Jahres gewählt. Seine ätherischen Öle haben heilende Wirkung bei Bronchitis …
Der Friedensnobelpreis ging in diesem Jahr an die EU. Über 60 Jahre ohne Krieg in den EU-Ländern ist die Begründung des norwegischen Nobelkomitees. Nicht nur weil ich Kriegdienstverweigerer bin …
Ina hatte hier im Blog einen Noname Bonsai vorgestellt, der leider nicht näher bestimmt werden konnte. Selbst der Besuch eines Fachhandels brachte keine genauere Bestimmung. Bei diesem Besuch hat …
Der Szechuan-Pfeffer wird auch unter den Namen Japanischer Pfeffer, Anispfeffer und Chinsesischer Pfeffer verkauft. Die Pflanze ist ein Strauch und ist botanisch nicht mit dem schwarzen Pfeffer verwandt. Die …
Eisvogel hat mir vor ein Tagen ein Mail über seinen Edelkastanien-Sämling geschickt. Dazu hat Eisvogel nun einige Fragen, wie es weiter gehen soll bzw. könnte? Hallo! Ich bin seid …
Viele Wacholder sind inzwischen wegen der Pilzkrankheit Birnengitterrost bei Bonsaigestaltern gefürchtet. Bei einem Befall sollte die befallene Stelle entfernt werden und fachgerecht entsorgt werden. Auf keinen Fall in den …
In der Fachliteratur über Bonsai und auf vielen Bonsaiseiten im Internet kann man nachlesen, dass ein guter oder sehr guter Bonsai einen ausgeprägten Stamm- und Wurzelansatz haben sollte. Da …
Das interessante an vielen Bonsaiausstellung ist für mich die Entdeckungen neuer Pflanzenarten als Bonsai. So gibt es doch relativ häufig ausgestellte Bonsai, die kaum oder gar nicht in der …
In diesem Jahr habe ich auf einer Bonsaiausstellung eine Prachtglocke als Bonsai gesehen. Obwohl gerade keine Blütezeit war, hat mir diese Pflanzengattung ganz gut als Bonsai gefallen. Zumindest diese …