Autor: Bernd
Ist eine klassische japanische Gestaltungsform in der Bonsai-Kunst. Ein langer schlanker Stamm mit einem leicht belaubten Kopf. Als Vorbild für diese Gestaltungsform dienten Tuschezeichnungen aus dem Zen-Buddhismus. Der deutsche …
Vor ein paar Wochen erhielt ich von Mabel eine Mail mit zwei Fotos seiner jüngsten Erstgestaltung. Als Fan von Sukkulenten, freue ich mich besonders, wenn sich auch andere Bonsai-Gestalter …
Der Begriff ist aus dem altgriechischen und bedeutet Pilz und Wurzel. Und was hat Mykorrhiza mit Bonsai zu tun? Bei manchen Bäumen leben Mykorrhiza und Baum in einer Symbiose. …
Der Heuschnupfen begleitet mich seit über dreißig Jahren. Bis vor etwa zehn Jahren war ich zuverlässig gegen fast alle Getreidesorten von Mai bis Juni vom Heuschnupfen befallen. Teilweise waren …
Webmaster Friday veranstaltet jede Woche eine Blogparade mit einem neuen Thema. Der Schwerpunkt sind meist Themen über und um das Bloggen und das Internet. Diese Woche soll über das …
Da in der westlichen Welt die Kunst der Bonsai über Japan verbreitet wurde, wurden dort auch einige japanische Begriffe übernommen. Moyogi ist der japanische Begriff für einen Bonsai der …
Die Schwarzerle (Alnus glutinosa) ist ein heimischer Baum. Sie ist schnellwüchsig und sehr schnittverträglich. Trotzdem ist sie bei vielen Bonsai-Gestaltern in Deutschland weniger beliebt? Zum einen mag dies an …
Im Dezember letzten Jahres habe ich bei einem Bonsai-Fachhändler Verbrauchsmaterial eingekauft. Für meine Bestellung bekam ich eine kleine Ulmus parvifolia thaiwan gratis. Nun gibt es etwa 20 verschiedene Arten …
Gestern habe ich im Artikel Was mache ich wenn ich nicht blogge? über weitere Hobbies von mir berichtet. Eines davon ist das Sammeln und die Aufzucht von Kakteen. Am …
Das Bloggen beansprucht phasenweise ganz schön Zeit. Manche Blogger können sogar vom bloggen ihren Unterhalt verdienen. Andere bloggen nur so zum Spaß um mit anderen Gleichgesinnten über ein bestimmtes …
>Einige Bonsai-Begriffe sind aus dem japanischen übernommen worden. So auch der Begriff Chokkan. Chokkan ist die japanische Bezeichnung für einen Bonsai der nach der streng aufrechten Form gestaltet worden …
Langsam aber sicher hat im März der Winter nachgelassen. Zum Monatsende konnte man bereits durch wärmere Temperaturen den nahenden Frühling erahnen. Meine kleine Zierkirsche ist für mich inzwischen eine …
Eigentlich sind Azaleen Sträucher und keine Bäume. Aber auf Grund ihrer tollen und zahlreichen Blütenfülle werden auch Azaleen gerne als Bonai gestaltet. Ältere Exemplare können durchaus einen dicken Baumstamm …
Ursrpünglich stammt der Zürgelbaum aus Ostasien. Einige Arten stammen auch aus dem Mittelmeerraum. Entsprechend ist es schwer eine allgemeine Pflegeangabe für Zürgelbäume zu geben. Hierzu sollte man genaue Informationen …
Die Pflanzenart Prunus sind Rosengewächse. Derzeit werden über 200 Arten klassifiziert. Mit den Zuchtformen gibt es sicherlich mehrere hunderte Prunus-Arten. Zur dieser Art gehören Aprikosen, Zierkirschen, Mandelbäume, Pflaumgen, Zwetschgen …