Ich erhielt einige Fotos von einem Ficus microcarpa per Mail.
Sein Problem ist wohl ein Klassiker bei dieser Pflanzenart. Damit steht er also nicht alleine da.
Sein Pflegefehler ist wohl der am häufigsten vorkommende bei Ficus-Pflanzen?
Auch ich hatte dieses Phänomen bei meinen ersten beide Ficus microcarpa Bonsai vorübergehend.
Hier nun zur Frage von Besitzer des Ficus:
Hallo Bernd,
Ich habe seit ca. einem einen Ficus Microcarpa Ginseng und bekomme ihn irgendwie nicht so hin wie es eigentlich sein sollte.
Vielleicht kannst du mir helfen und mir ein paar Tipps geben. Mein Baum verliert zum Teil sehr viele Blätter.
Es fallen sowohl gesunde grüne Blätter als auch Blätter die vorher gelb werden und dann abfallen.Vielleicht kannst du mir ja sagen, was ich falsch mache?
Vielen Dank im Voraus
Hallo,
da wo dein Ficus jetzt steht bekommt er zuwenig Licht. Die Pflanze kommt ursprünglich aus suptrobischen Regionen und mag es warm, hell und sonnig. Am jetzigen Platz wird er weiterhin vor sich kümmern und wie ein gerupftes Huhn aussehen.
Am besten direkt an ein helles Fenster stellen. Dort alle 1-2 Wochen drehen damit er nicht einseitig zum Licht wächst.
Noch besser wäre von Mai – September oder je nach Region ein sonniger Platz im Freien (Balkon, Garten, Terrasse). Dort erholt er sich bei guter Düngung und Wässerung recht schnell und bekommt eine dichte Belaubung.
Nicht wundern wenn er einen Teil der Blätter im Witner wieder abwirft. Dies ist normal und nur eine Anpassung an geringere Lichtmenge.
Die Erde hat entweder Kalkflecken oder Schimmel? So genau kann ich die weißen Flecken im letzten Foto nicht erkennen. Du solltest für eine bessere Drainage und Luftzirkulation die Erde mit mineralischen Anteilen wie Bimskies, Lavagranulat oder ähnlichem verbessern.
Solltest du dich zum Umtopfen entschließen, erst nach 1-2 Wochen an direkte Sonne gewöhnen, da die Pflanze durch das Umtopfen geschwächt sein könnte.
Schönen Gruß
Bernd
Ich würde, zusätzlich zu Bernds Tipps dringend empfehlen, sofort eine große, klare, lichtdurchlässige Tüte drüberzustülpen, damit sich eine höhere Lufteuchtgkeit bildet. In den Tropen ist der Baum höherer Feuchte ausgesetzt, die somit simuliert werden kann. Eine Stunde am Tag lüften. Wenn abgestorbene Äste anfangen zu schimmeln, ist das normal, das Lebendholz wird dadurch nicht angegriffen.
Sobald sich der Baum erholt, Tüte wieder dauerhaft runter und eventuell nächstes Jahr richtiges Bonsaigranulat bestellen und umtopfen. Jetzt erstmal mit einem Esstäbchen o.ä. Luftkanäle in die Erde stochern, um Sauerstoff reinzulassen.
Damit müsste es der Baum schaffen.
Verbessert er seinen Zustand dann nicht, siehst du an neuem Austrieb, BioGold Vital beschaffen und damit 1%ig gießen im Abstand von 14 Tagen.
Der Name Ficus Ginseng ist übrigens ein rein aus marketing-Gründen erfundene Bezeichnung für Feigen, die auf eine ginsengähnliche Wurzel aufgepfropft wurden. Dein Baum ist demnach auch kein Ficus Ginseng. Botanisch ist es ein Ficus retusa oder Ficus microcarpa.
Viel erfolg!
André
Wo hast du denn die Pflanze überhaupt her ?Wenn sie eine impotiert ist,brauchst du dich nicht wundern,denn in deiner Wohnung sind nicht dieselben Verhältnisse wie in dem Gewächshaus,wo die Pflanze vermutlich war.
Vielleicht ist das Problem ja auch, dass der Ficus zu feucht hat,denn er könnte an Wurzelfäule leiden.
@kleinbonsai
Der Wechsel vom Gewächshaus wirkt sich schon auf die Bäume aus, aber nicht wie hier so extrem. Und nicht erst nach einem Jahr. Dann verliert der Baum ein paar Blätter, dann auch kleinere Äste, aber nicht soviel Grundstruktur wie hier.
Wurzelfäule ist sogar sehr wahrscheinlich, bei der normalen Blumenerde die hier genommen wurde.
Das, zusammen mit dem Lichtmangel, trockener Heizungsluft, der allgemeinen Trockenheit im Zimmer und eventuell zuviel Wasser im Topf kann den Gesundheitszustand des Baumes erklären. Denn das ist Dauerstress, den der Baum auch mal über mehrere Monate ausgleichen kann, sich aber dann schlagartig im Abbau der Vitalität bemerkbar macht, bis hin zum Absterben der gesamten Pflanze…
Hallo Zusammen
ich habe erst vor kurzem ebenfalls meinen vierten Ficus ca. 1m hoch gekauft. Nach ungefähr 2 Tage hat er angefangen massenhaft Blätter zu verlieren und einige davon waren Braun geworden bevor sie abfielen.
In meiner Wohnung stand er vorübergehend ca. 10cm über dem boden auf einem rolluntersatz (ich habe bodenheizung). in meiner wohnung ist es ca. 20-25°C warm und es hat direkte sonneneinstrahlung (im winter einfach nicht so lange und stark wie im sommer). Jedenfalls habe ich ihn danach auf den Balkon gestellt wo es ca. 5-10°C ist – dort überwintern gerade meine drei kleinere Ficus Bäume und das recht gut.
Nun meine fragen:
-ist der ficus noch zu retten nachdem er beinahe alle blätter verloren hat?
-kann ich den ficus in der Wohnung halten und muss ich allenfalls auf etwas achten? wie viele cm über dem boden kann ich ihn aufstellen wegen der Bodenheizung?
-ist es eine gute idee den ficus jetzt umzutopfen nachdem er wirklich fast alle blätter verloren hat?
Ich hoffe, dass du mir helfen kannst meine fragen zu beantworten.
Liebe Grüsse
Michael
Was für einen Ficus hast du?
Es gibt über 100 oder 200 verschiedene Arten.
Die meisten werden allerdings eine Überwinterung bei 5-10 Grad nicht überstehen. Einzige Ausnahme dürfte da die europäische Feige sein?
Wenn du einen Ficus retusus bwz. microcarpa hast, können die über den Winter ruhig bei 20 – 25 Grad gehalten werden. Fußbodenheizung würde ich eher als Vorteil ansehen.
Die meisten Ficus-Arten aus tropischen und subtropischen Regionen verlieren in unserem Winter Blätter. Das ist normal und lediglich ein Schutz des Baumes, damit er durch die vielen Blätter nicht zu viel transpiriert und austrocknet. Irgendwan hört er mit Blattabwurf auf. Und spätestens im Spätwinter / Frühjahr wenn die Tage länger hell werden, wird er auch wieder mehr Blätter austreiben.
Blattverlust im Winter an vielen Ficus-Arten ist normal 😉
Hallo Michael,
wenn Du den Baum gerade erst gekauft hast, kann das abwerfen der Blätter auch am Standort-Wechsel liegen.
Ansonsten brauchst Du ihn im Winter ganz normal wie auch im Sommer Pflegen (Dünger allerdings nur von: März bis November).
Viel Erfolg!
Viele Grüße,
Kris
Hallo Zusammen
Ich habe nun meinen Ficus microcarpa aus der Loggia ca. 10°C in die Wohnung ca. 20° mit Bodenheizung zurückverlegt.
Nun hat er komplett alle Blätter verloren und ist nun „nackt“. Gibt es etwas dass ich tun kann, damit er hoffentlich im Frühling wieder blüt oder ist er nun zum entsorgen?
Vielen Dank für eure Ratschläge.
Grüsse und ein gutes neues Jahr
Michael
Hallo Zusammen
Ich möchte ich bei euch beiden herzlich Bedanken für eure Hilfestellung!
Nachdem ich den 2. älteren Ficus ebenfalls in die Wohnung genommen habe, dieser den grössten Teil seiner Blätter verloren hat, wachsen bei beiden Bäumen wieder neue Blätter nach 🙂 Zum Glück habe ich diese Seite und eure Hilfe gefunden.
Falls ich noch fragen dürfte, wie merke ich, ob ein Ficus microcarpa gestorben ist? ich habe nämlich noch einen dritten kleineren, der alle Blätter verloren hat, kurz 4 neue Blätter nachgewachsen sind und diese leider verwelkt sind (zu wenig wasser, vermute ich). Dieser steht nun seit 2 Monaten in der Wohnung und es wächst nichts mehr nach. Der Kleine hat wie die Grossen beiden täglich Sonne.
Grüsse
Michael
Hallo Michael,
bei einem Ficus erkennt man das meist an einem vertrockneten Stamm, bzw. wenn eine Zeit lang keine neuen Knospen zu erkennen sind. Ich denke mal, einen toten Baum zu erkennen, ist nicht schwer.
Hoffen wir, dass sich 3. auch noch etwas erholt!
@ Kris
deine Einschätzung entspricht da nicht immer der Realität. An Hand eines trockenen Stammes kann keiner einen toten Baum diagnostizieren.
@ Michael
Wenn noch Äste vorhanden sind, kann man einen, gestalterisch unwichtigeren, solange zurückschneiden, bis klebriger Milchsaft austritt. Ist dies der Fall, lebt der Baum noch.
Wie man einen Ficus nach Blattverlust reaktivieren kann hat Andre in seinem Bericht hier https://www.bonsai-als-hobby.de/gestaltungsbeispiele/gestaltung-eines-ficus-benjamina-pandora-teil-2/ beschrieben.
Foliengewächshaus beschleunigt bei einem lebenden Ficus den Neuaustrieb wie ein Turbo.
Lese einfach mal den Artikel durch.
Schönen Gruß
Bernd
Hallo Kris & Bernd
Danke für eure Antworten, ich werde mir den Artikel gerne durchlesen und versuchen den zu reaktiveren.
Dann fange ich mit dem Stutzen an. ich denke bei den grossen Bonsais kann ich viele Äste abschneiden, weil ich Probeweise bereits ein paar abgebrochen habe und leider kam kein Saft raus.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende
Grüsse
Michael
Hallo Bernd,
das mit dem Äste aufschneiden stimmt. Nur habe ich mir das gespart weil man auch nicht ständig irgendeinen Ast aufschneiden kann, nur um zusehen ob der Baum noch lebt.
Viele Grüße,
Kris
Mein bonsai verliert auch alle blätter….er steht nehmen unsere musikboxen …hat es damit zu tun?
Hallo Luise,
nein, es liegt nicht an den Musikboxen.
Es liegt am Lichtmangel.
Tipps findest du ja bereits in den Kommentaren davor.
LG
Bernd