Kategorie: Outdoor
Die Hainbuche wird unseren Breitengraden gerne als Heckenpflanze eingesetzt. Damit erbringt sie ja bereits den Beweis das sie sehr schnittverträglich ist. Somit bringt die Hainbuche bereits eine sehr gute …
Ein Feldahorn gehört zu den sehr schnittverträglichen einheimischen Baumarten die sich zur Gestaltung als Bonsai eignen. Die Blätter sind von Natur aus bereits relativ klein, können aber im gesunden …
Der erste Baum ist eine Kornellkirsche – Cornus mas. Wie man sehen kann hat die Kornelkirsche bereits eine gute Grundverzweigung und eine gute Stammdicke. Aber der echte Bonsaianer wird …
Der einheimische Feldahorn (Acer campestre) eignet sich hervorragend für eine Gestaltung als Bonsai. Zum einen ist er schnittverträglich und zum anderen hat er relativ kleine Blätter bzw. kann man …
Der Französische Ahorn (Acer monspessulanum) wird auch Burgenahorn, Felsenahorn und Französischer Massholder genannt. Da er ursprünglich aus dem Mittelmeerraum kommt ist er bis heute bei uns in Deutschland wenig …
Der Bergahorn (Acer pseudoplatanus) wird über 30m hoch und kann 500 Jahre alt werden. Aus dem Blutungssaft wurde im Frühjahr Zuckerersatz gewonnen. Der Saft kann als Most oder Weinähnliches …
Die Rosskastanie (Aesculus hippcastanum) stammt ursprünglich aus Nordgriechenland, Bulgarien und Albanien und kam Ende des 16. Jahrhunderts durch die Türken nach Wien und Mitteleuropa. Dort wird sie meist in …
Die Schwarzerle (Alnus glutinosa) ist ein heimischer Laubbaum, welcher 2003 zum Baum des Jahres ernannt wurde. Sie gehört zur Gattung der Erlen und der Familie der Birken. Der Name …
Die Birken gelten unter Bonsaianern immer noch als relativ schwierzig zu kultivierender Bonsai. Wer aber Ausdauer zeigt kann hier durch einen eindrucksvollen und ausdrucksstarken Bonsai belohnt werden. Die Hängebirke …
Die Moorbirke <Betula pubescens) ist auch als Haarbirke, Besenbirke und Behaarte Birke bekannt. Sie kommt in den gemäßigteren Regionen in Mitteleuropa, Asien und einigen Skandinavischen Ländern vor. Die Rinde …
Der deutsche Name Hainbuche (Carpinus betulus) ist sehr irreführend. Er stammt wohl von der Form der Blätter, die denen der Rotbuche sehr ähnlich sind. Die Hainbuche ist allerdings keine …
Die Kornelkirsche (Cornus mas) ist auf Grund ihrer sehr frühen Blüte und ihrer Früchte im Herbst als Bonsai beliebt. Der Strauch wird auch Gelber Hartriegel oder im österreichischen Dirndlstrauch …
Der rote Hartriegel ist ebenfalls wie der gelbe Hartriegel (Kornelkirsche) auf Grund seiner sehr guten Schnittverträglichkeit hervorragend als Bonsai geeignet. Im Gegensatz zum gelben unterscheidet er sich durch eine …
Auch die Forsythie eignet sich auf Grund ihrer hervorragenden Schnittverträglichkeit für die Kultur als Bonsai. Besonders für Bonsaifans interessant ist die kleinwüchsige Zwergforsythie. Aber auch die anderen Arten eignen …
Die Japanische Lärche stammt aus der Familien der Kieferngewächse und ist in Japan ein beliebter Baum zur Gestaltung von Bonsai. Wie alle Lärchen ist er gut schnittverträglich und läßt …