Autor: Bernd
Endlich habe ich mein erstes Bonsai-Virtual fertig! Was ist den nun ein Virtual? Ein Virtual ist eine mögliche Entwicklungsvorstellung einer Pflanze die zum Bonsai gestaltet werden könnte. Das ganze …
In den letzten Tagen habe ich über einige Soziale Netwerke geschrieben und was die zum Thema Bonsai beitragen. Wobei dies immer eine aktuelle Bestandsaufnahme sein kann, da diese Netzwerke …
Manch einem wird der RSS-Feed-Button rechts oben bereits aufgefallen sein. Einige werden wissen was es damit auf sich hat und andere wissen nicht was sie mit einem RSS-Feed anfangen …
Social Media ist heute bei vielen Homepage-Betreibern in fast aller Munde. Inzwischen gibt es auch eine zumindest für mich sehr unübersichtlich hohe Anzahl an Anbietern. Je nach Netwerk gibt …
Zu den sozialen Netwerken zählt man auch die heute sehr beliebten Videoplattformen wie YouTube oder Vimeo. Dort kann jeder Videograf seine Werke der Welt zeigen. Sehr beliebt sind hier …
Facebook dürfte wohl derzeit neben Twitter eines der bekanntesten sozialen Netzwerke sein. Zum einen ist es teilweise sehr beliebt. Zum anderen gibt es auch viel Kritik an Facebook. Ein …
Die meisten die sich im Internet bewegen haben sicherlich schon den Begriff Social Network (= soziales Netzwerk) gehört? Bei Webseitenbetreibern spielen diese Netzwerke eine immer wichtigere Rolle. Auch viele …
Der Borkenkäfer gehört zur Unterfamilie der Rüsselkäfer. Weltweit gibt es von dieser Arte 4000 bis 5000 verschiedene Arten. Allein in Europa gibt es über 150 Arten. Zur Eiablage bohren …
Dies ist heute kein neuer Artikel. Der Vollständigkeit habe ich lediglich die Auflistung der Teichtopfpflanzen mit einem Crassula ovata und einer Aeonium-Hybride ergänzt. Der Vorteil eines Blog ist das …
Ein weiterer Vertreter der sukkulenten (= wasserspeichernd) Pflanzen ist das Aeonium. Auch dies ist ein Ableger den ich vor etwa einem Jahr bewurzelt habe. N un im zweiten Jahr …
Das ich ein Fan von Crassula ovata, auch Pfennigbaum oder Geldbaum genannt, bin dürfte einigen bereits aufgefallen sein. Diese sukkulenten Pflanzen machen außer zuviel gießen fast alles mit. Es …
Mein zweiter gekaufter Bonsai ist ebenfalls ein Ficus microcarpa. Am Anfang wollte ich schnell einen Bonsai der halbwegs nach Bonsai aussah. Bei Ebay konnte ich ihn für knapp über …
Dies ist mein erster käuflich erworbener Bonsai. Diesen habe ich bei einem Bonsai-Online-Fachhändler vor ein paar Jahren als 7-jähriger Bonsai wie auf dem folgenden Foto gekauft. Inzwischen ist der …
Im April ging das Umtopfen weiter. Die Outdoor-Bonsai wurden ja bereits im März umgetopft. Nun im April waren die ersten Indoor-Bonsai an der Reihe. Umgetopf habe ich zwei Ficus …
Spinmmilben können von befallenen neuen Pflanzen oder durch Übertragung des Windes von anderen Pflanzen beim Freilandaufenthalt übertragen werden. Wirtspflanzen von Spinnmilben sind z.b. Pappeln, Linden, Gurken und Bohnen. Da …