Autor: Bernd
Meine Schwarzerle war einer der ersten Pflanzen die ich in einer Bonsai-Baumschule gekauft habe. Für meine ersten Bonsai-Versuche als günstigen zweijährigen Jüngling. Seit vier Jahren pflege ich das Bäumchen …
Wer sich eine Weile mit Bonsai beschäftigt, wird sich auch automatisch für die Bäume in Feld, Wald und Gärten interessieren. Schließlich kann man an den großen Beispielen in der …
Nein, das siebte Jahr ist kein verflixtes. Die Hainbuche habe ich als 3 jährige Jungpflanze in der Bonsaischule Enger gekauft. Dies war 2007. Nun habe ich sie das vierte …
Qua vadis. Wohin geht der Weg der Hainbuche? Gemeint ist meine größte Hainbuche. Inzwischen im 13. Lebensjahr. Davon 12 Jahre im Feld in einer Bonsai-Baumschule auf ein Bonsaileben vorbereitet …
Die zweite Hainbuche die nun 13 Jahre alt ist, habe ich auch in den letzten Tagen zurück geschnitten. Bei diesem Baum grübele ich bereits seit ich ihn habe, in …
Im Bonsai-Fachforum wurde mir geraten die Hainbuche ein oder zwei Jahre wachsen zu lassen. Mit dem wachsen lassen tue ich mich sehr schwer. Irgendwann sieht so ein Laubbaum aus …
Im Juli habe ich ein paar Jungpflanzen käuflich erworben. Dabei handelt es sich um Sukkulenten, also einer Pflanze die Wasser speichern kann. So kommt die Pflanze bei einer längeren …
Vor ein paar Tagen erhielt ich von Maverick per Mail ein Frage die auch mich brennend interessiert. Maverick hat genauso wie ich sein bisheriges Wissen über Bonsai aus Büchern …
Maverick stellt uns heute eine farblich sehr interessante Akzentpflanze vor. Der deutsche Name ist Heiliger Bambus oder auch Himmelsbambus genannt. Wie das manchmal so mit deutschen Namen ist. Auch …
Schade, meine Zierkirsche verliert bereits die ersten Blätter. Dabei haben wir noch keinen Herbst. Und die schöne goldgelborangene Färbung zeigt sie somit auch in diesem Jahr nicht. Bereits im …
Da meine Zierkirsche im Juli – August vorzeitig ihre Blätter abwirft und auch frühzeitig die Blätter verfärbt hatte, war ich auf der Suche nach der Ursache. Dabei bin ich …
Viele Menschen die sich nicht mit Bonsai oder Pflanzen beschäftigen, meinen daß ein gestalteter Bonsai so bleibt wie er einmal gestaltet wurde. Das wäre dann allerdings doch zu einfach. …
Im Sommer des Vorjahres habe ich für 1,49 € in einem Baumarkt einen Cotoneaster gekauft. Mir war beim Kauf klar, das dieses schlanke Pflänzchen sicherlich noch ein paar Jahre …
Michael Brose war im Gartencenter und hat einen Nadelbaum entdeckt, den er eventuel zum Bonsai gestalten würde. Als er nach der genauen Pflanzenart fragte, wurde diese unsicher als Mädchenkiefer …
Heute zeige ich einen Versuch von Alex. Er hat aus Blattstecklingen neue Jungpflanzen von einer Crassula ovata Hybride gezogen. Seine Bezeichnung Affenbrotbaum für den Crassula ist zwar umgangssprachlich nicht …