Endlich mal wieder jemand, der seinen Bonsai vorstellt!
Per Mail erhielt ich von R. W. ein paar Fotos von seinem Buxus harlandii, mit der Bitte diese zur Gestaltungs-Diskussion online zu stellen.
Die Fotoqualität ist nicht wie sonst. Ich habe die Bilder etwas bearbeitet, damit man geringste Details erkennen kann. Zum groben beurteilen des Baumes sollten die Fotos halbwegs ausreichen.
Aufnahmen im Gegenlicht, wie einem Fenster sind bei Belichtungsautomatik meist unbrauchbar. Das Objekt wird vollkommen unterbelichtet und man erhält nur einen schwarzen Umriss vom Motiv.
Mit dem Licht fotografieren bringt mehr Details zum Vorschein.
Aber nun zum Schreiben des Buxus harlandii Besitzers:
Hallo,
ich habe vor ein paar Wochen diese Seite entdeckt. Sie ist sehr gut. Diesen Bonsai habe ich schon länger, habe aber nicht gewusst wie er heißt. Mittlerweile weiß ich es. Es ist ein Buxus harlandii. Er ist unter guter Pflege und würde gerne meinen Bonsai vorstellen. Meine Fragen sind:
- Wie könnte ich ihn besser gestalten.
- Weitere Tipps zur Pflege.
Würde mich freuen wenn ich auf die Seite komme.
Mit freundlichen Grüßen
R. W.
Welche Vorschläge zur Gestaltung und Pflege habt ihr für diesen Bonsai-Baum?
Die meisten erfahrenen Bonsai-Fans tun sich fast immer schwer mit Tipps zu einem Einsteiger-Bäumchen zu geben?
Keine Ahnung warum das so ist?
Fast jeder hat mal mit solch einem oder einen ähnlichen Bonsai-Bäumchen angefangen.
Mir gefällt der Kleine schon mal ganz gut. Die Borke macht schon einiges her.
Der Buxus harlandii stammt aus subtropischen Regionen in Asien.
Im Sommer sollte er im Freien und sonnig stehen. So bekommt er eine dichte Belaubung.
Wenn er weiterhin im Zimmer stehen bleiben sollte, wird die Belaubung mit hoher Wahrscheinlichkeit über die Jahre lichter werden.
Überwintert wird in einem kühlen Zimmer. So um die 18 Grad sollen optimal sein.
Er braucht immer Wasser da er durstig ist. Also im gut feucht halten. Gedüngt wird vom Frühjahr bis in den Herbst.
Wie lange ist der Baum in der Schale?
Wenn es schon zwei Jahre her ist, sollte man ihn austopfen. Wurzeln etwas kürzen. Und mit frischem Substrat wieder in die gleiche Schale.
Formschnitt macht man meist im Mai bei dieser Art.
Viel Erfolg!
Bernd
Hallo Bernd,
er ist noch nicht so lange in dem Topf. Ich stelle ihn fast immer raus nur fürs Foto habe ich ihn reingestellt. 🙂 Ich schau immer das genügend Wasser drin ist.
Lg. Ricardo
Hallo Ricardo,
dann machst du ja schon einiges richtig!
Zur Gestaltung tue ich mich sehr schwer. Zum einen sind die Fotos nicht so toll. Zum anderen kann man auf Fotos nicht dreidimensional sehen. Dadurch ist eine richtige Einschätzung kaum möglich.
Im Prinzip ist es Geschmackssache ob du ihn erst einmal wachsen lässt.
Wenn überhaupt, würde ich vielleicht die dünnen lange Seitentriebe entfernen?
So könnte man die beiden Stammlinien besser heraus arbeiten.
Wenn er nicht wesentlich höher werden soll, könnte ein kräftiger Rückschnitt des rechten dünneren Stammes eine harmonische Abstufung bringen.
Da müsstest du dir aber erst im klaren sein wohin die Gesataltung hin soll.
Das muß am Ende jeder Besitzer oder Gestalter selber entscheiden.
Viel Spaß mit dem Kleinen!
Bernd