Autor: Bernd
Im Mai gab es einiges zu tun. Allerdings war das Wetter zum Großteil schlechter als im April. Überwiegend regnerisch präsentierte sich in diesem Jahr der Wonnemonat Mai. So sind …
er Gingko ist einer der ältesten Baumarten der Welt. Er war im Erdmittelalter die verbreiteste Baumart. Am nächsten verwandt ist er mit den Nadelbäumen. Er hat aber Blätter wie …
Auch dieser Ahorn, ein Fächerahorn, ist von Heinz Hanka und wird derzeit im Teichtopf kultiviert. Bei den Fächerahornen gibt es sehr viele Zuchtformen mit unterschiedlich feinen Blattformen und Färbungen …
Das Pfaffenhütchen gehört zu den Spindelsträuchern. Weltweit gibt es davon etwa 90 Arten. In Mitteleuropa sind es 3 bekannte Arten. Den Namen Pfaffenhütchen hat die Pflanze durch ihre Blüte …
Auch diese Hainbuche ist von Heinz Hanka und wurde ebenfalls im März diesen Jahres zum ersten Mal vorgestellt. Damit man einen Vergleich hat, folgt erst einmal das Foto der …
Auch die heutige Kornelkirsche ist von Heinz Hanka. Auch dieser klein gehaltene Baum soll in den nächsten Jahren zum Bonsai gestaltet werden. Auch die Kornelkirsche habe ich bereits im …
Auch dieser Feuerahorn wird von Heinz Hanka derzeit im Teichtopf kultieviert. Auch dieser noch junge Baum soll möglichst schnell einen dickeren Stamm bekommen. So soll der zukünftige Bonsai älter …
Von Heinz Hanka erhielt ich im März einige Fotos seiner zukünftigen Bonsai, welche er derzeit im Teichtopf vorkultiviert. Auf den Fotos im März konnte man zwar sehr gut die …
Schwebefliegen finde ich irgendwie faszinierende Insekten. Mit ihrer Fähigkeit in der Luft wie ein Hubschrauber stehen zu können, sind sie sicherlich auch bei der Vielfalt an flugfähigen Insekten eine …
Hummeln sind für mich sehr interessante Fluginsekten. Als Hobbyfotograf sind sie natürlich auch eine fotografische Herausforderung. Vor allem wenn man sie im Flug fotografieren möchte. Die Hummeln gehören zur …
In einer Sommernacht lief mir mal dieser Stacheligel über den Weg. Oder besser gesagt über die Wiese. Ich habe ihn für ein paar Wochen mit Milch gefüttert. Das schien …
Die Amsel, auch weniger bekannt als Schwarzdrossel, ist die am weitesten verbreitete und vorkommende Drosselart in Europa. Man trifft aber auch in Asien, Nordafrika, Australien und Neuseeland auf die …
Der letzte Artikel Was kostet ein Bonsai? fand recht grossen Zuspruch. Für manchen Leser brachte der Artikel tatsächlich den von mir gewünschten Einblick über die preislichen Möglichkeiten eines Bonsai …
Heute gibt es ein Thema das eigentlich Off-Topic ist. Im Prinzip ist es auch etwas Werbung für meinen anderen, noch recht jungen Blog-ueber-fotografie.de. Dort veranstalte ich ein Gewinnspiel. Was …
Eine Frage die sich jeder Bonsai-Anfänger aber auch fast jeder erfahrene Bonsai-Enthusiast irgendwann einmal oder sogar immer wieder einmal stellen wird. Die Gründe für diese Frage können sehr unterschiedlich …