Autor: Bernd
Die Rotbuche (Fagus sylvatica) ist einer von zehn in der Natur vorkommenden Buchenarten. In Deutschland, Österreich und der Schweiz gehört sie zu den am häufigtsten vorkommenden Bäumen. Ihren Namen …
Seit dem Jahre 2000 findet die Noelanders Trophy statt. Dies ist eine Bonsaiausstellung, welche im Januar in Belgien stattfindet. Inzwischen ist die Noelanders Trophy wohl die größte Bonsaiausstellung die …
Die Pflegemassnahmen der Koreanischen Hainbuche entsprechen denen der heimischen Hainbuche. Ein weiterer deutscher Name für die Koreanische Hainbuche ist Felsen-Hainbuche. Ihre Heimat sind die Berge in Nord-China und Korea. …
Der Fächerahorn gehört zu einer der schönsten Bonsai. Sicherlich ist dies auch ein Grund für seine hohe Beliebtheit bei Bonsaigestaltern als auch Bonsaipflegern. Inzwischen gibt es um die 500 …
Vom Cotoneaster gibt es etwa 90 verschiedene Arten und noch weitere Zuchtformen. Die Zwergmispel gehört zu den Kernobstgewächsen und dort zur Familie der Rosengewächse. Die Zwergmispeln sind als Bonsai …
Der Dreispitzahorn ist einer der beliebtesten Laubbäume die als Bonsai kultiviert werden. Der Dreispitzahorn kann relativ schnell einen dicken Wurzelansatz (Nebari) entwickeln. In Japan gibt es einige Bäume die …
Am vergangenen Samstag habe ich die Bonsai-Ausstellung des AK Aichtal-Filder in Aichtal-Grötzingen besucht. Die Ausstellung fand in der Mehrzweckhalle in Aichtal-Grötzingen, in der Nähe von Stuttgart, statt. In der …
Vor ein paar Wochen habe ich bereits die frei aufrechte Form erläutert. Heute möchte ich ein paar Möglichkeiten zur Gestaltung dieser Stilform aufzeigen. Die frei aufrechte Gestaltung ist die …
Was man unter der streng aufrechten Form versteht, habe ich ja bereits vor ein paar Wochen erläutert. Aber wie gestaltet man einen Bonsai in dieser Stilform? Was muß man …
Vor ein paar Tagen habe ich bereits mehr als einmal erwähnt das ein Fotowettbewerb über Bonsai, kurz vor dem Start steht. Inwischen haben bereits einige Sponsoren ihre Unterstützung zugesichert. …
Vor ein paar Tagen hat mir Patrick ein paar Fragen und Fotos zu seinem Crassula-Bonsai geschickt. Mail von Patrick: Hallo Bernd, Ich habe einige Jadebaumstecklinge und möchte sie zu …
Der Sommer ist mir manchmal zu heiß. Der Winter ist mir hin und wieder zu kalt. Am liebsten mag ich ich das Frühjahr. Allerdings ist in dieser Zeit durch …
Nach einem heißen Juli, gab es im August ein überwiegend kühleres Wetter. In den ersten zwei bis drei Wochen gab es öfter Regen. Da habe ich als Bonsaipfleger aber …
Vor ein paar Tagen erhielt ich eine Postkarte von einem Besucher dieses Bonsaiblog. Sehr geehrter Herr Schmidt! Ich interessiere mich für die Malus-Hybride Malus sylvestris im Teichtopf Zierapfel Prof. …
Ein einzelner Bonsai braucht Jahre und sogar oft Jahrzehnte bis er wie ein alter Baum wirkt. Mit einer Baumgruppe oder einem Wald erreicht man diesen Eindruck manchmal schneller. Vor …