Oft braucht man gar nicht lange nach einem imposanten Baum suchen.
Selbst in der Stadt gibt es oft in der Nähe des Wohnortes den ein oder anderen interessanten Baum. Sehr gut geeignet ist die Winterzeit. Bei Laubbäumen sieht man da sehr anschaulich die Astverzweigung.
Eine Analyise bringt einen auf manch neuen Gedanken für weitere Gestaltungsmöglichkeiten.
So habe auch ich bei Spaziergängen oder Wanderungen rund um meinen Wohnort manch interessanten Baum entdeckt.
Als Bonsaiinfizierter geht man logischerweise auch mit einem ganz anderen Blick durch die Strassen und die Natur.
Alles Baumähnliche ist mit Beginn des Bonsaihobbies plötzlich interessant.
Auf dem Foto sieth man nicht weit von meinem Wohnort Remshalden-Geradstetten diese Erlengruppe an einem Bachlauf. Da ich selbst seit ein paar Jahren eine Schwarzerle zu einem Bonsai erziehe, besuche ich die Erlen aus Neugier inzwischen mehrmals im Jahr. Aber die Feinheiten in der Verzweigung sieht man nur im Winter. Das Foto entstand im November.
In und um die Weinberge hier im Remstal gibt es viele Streuobstwiesen. Im Frühjahr blühen dann wie auf dem obigen Foto zahlreiche Obstbäume.
Diesen zersausten Baum habe ich an einem kleine Bachlauf und einem Feldrand entdeckt. Leider weiß ich nicht um welche Baumart es sich handelt. Aber vielleicht kann einer meiner Besucher mir Licht in mein unwissendes Dunkel bringen? Wenn Ihr wisst was für ein Baum dies ist, schreibt mir bitte einen Kommentar.
Auf jeden Fall finde ich den Baum recht markant und eindrucksvoll. Kein Hammerbaum aber offenbar zeigen einige Äste kein Leben mehr und dadurch wirkt er durch die Teilbelaubung etwas zerrupft aus.
schöner Bericht mit schönen Bildern!
Auch wirklich informativ!
Besonderst die Astverzweigung wird durch die Bilder hervorgehoben!