Ich hoffe ich nerve nicht meine Besucher da ich schon wieder Fotos von einem Ausflugsziel bei Oberstdorf bringe?
Der Großteil der Ahornbäume hat sicherlich ein hohes Alter. Die meisten haben im unteren Stammbereich ein dichtes Moospolster und wirken sehr urig. Einzelne Bäume haben teilweise abgestorbene Baumteile. Dies sieht man auf diesem Foto ganz gut. Da wo kein Laub mehr ist, dürfte der Baum seinen Totholzbereich haben. Aber es gibt auch noch Stamm- und Astbereiche wo die Lebenssäfte fliessen.
Bei diesem Baum sieht man ganz gut das der untere Bereich ohne Blätter ist. Dort hat er wohl nicht mehr ausreichend Licht bekommen und ist im Wettkampf um das Licht in die Höhe gewachsen.
Ein urig und knorriger Stamm eines Bergahorns.
Imposant und riesig erscheinen einem die Ahornbäume in diesem Wald. Die bemoosten Stämme könnten aus einem Fantasy-Film sein.
Wieso solltest du uns Nerven ? Gerade zu dieser Kalten Jahreszeit sind solch Naturbelassene Fotos doch schön anzusehen und verleiten dazu sich auf den Frühling zu freuen. Ausserdem ist es doch auch eine Gute Werbung für Oberstdorf 🙂
Na da bin ich ja froh, das ich nicht nerve!
Wenn ich mich nicht irre ist der Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus) Baum des Jahres 2009 geworden. Der Spitz-Ahorn war es im jahre 1995.
Igor
@ Igor
Stimmt habe ich gar nicht mitbekommen das der Berg-Ahorn letztes Jahr Baum des Jahres war!