Fragen eines Bonsai-Anfängers

Vor ein paar Tagen erhielt ich per Mail ein paar Fragen von einem Bonsai-Anfänger.

Da vor dem Bonsaistart solche oder ähnliche Fragen und Gedanken wohl fast jedem durch den Kopf schwirren, möchte ich diese als auch den Schriftverkehr mit hier im Blog vorstellen.

Weiterführende Diskussionen und Informationen sind ausdrücklich erwünscht.

Schliesslich will man als Bonsai-Einsteiger sein Wissen erweitern.

Bonsai-Anfänger:

Hallo Bernd,

ich habe mir ein paar Videos von Bonsai im Netz und auch einige Webseiten angeschaut, da ich mir auch gerne einen Bonsai ziehen würde.

Jetzt hätte ich da ein paar Fragen an dich. Ist es generell einfacher einen Bonsai aus einem bestehenden Busch/Baum im Garten zu ziehen oder einen weiter zu pflegen der aus einem Bonsaiversand stammt?

Ist es eigentlich teuer Bonsais zu ziehen? Ich könnte mir vorstellen, dass die Werkzeuge nicht ganz billig. Hast du evtl. auch einige generelle Tips die man beachten sollte wenn man damit anfängt?

Nachdem ich mir einige Bonsais angeschaut habe wäre mein Wunschbonsai auf einem Fels/Stein mit Totholz (beispielsweise an einem Doppelstamm). Als Baum hätte ich da eine Eibe im Kopf. Ist da überhaupt realisierbar?

Ich danke dir schon mal für deine Atwort.

Freundliche Grüße

Meine Antwort:

Hallo,

im Blog gibt es darüber über 800 Artikel.
Einfach suchen oder die Übersicht für ein schnelles Auffinden oben aufrufen.

Einen Bonsai zieht man nicht, der wird gestaltet.
Im Prinzip kann man aus fast jeder Pflanze die verholzt einen Bonsai gestalten.
Einen Bonsai gestalten kann man auf unterschiedlichen Wegen: Einen Bonsai gestalten. Ein besser oder schlechter gibt es da nicht, dass ist eher persönliche Ansicht und Geschmackssache.

Für den Einstieg lese dir einfach die ersten 5-10 Artikel auf der Übersicht durch. Dort findest du bereits viele Antworten.

Ein Bonsai über einen Stein und mit Totholz gestalten gehört schon zu den fortgeschrittenen Gestaltungstechniken.
Um dies kontrolliert gestalten zu können, solltest du schon etwas praktische Erfahrung mit der zu gestaltenden Pflanzenart haben, damit du weisst wie diese auf welche Massnahmen reagiert.

Als Werkzeug tut es zum Einstieg auch eine normale Gartenschere. Wichtig sind scharfe Schneiden, damit nichts gequetscht und beschädigt wird.
Eine gute japanische Bonsaischere aus Stahl kostet um die 20-50 €. Aus Edelstahl zahlt man etwa 40-80 €. Die billigeren taugen meist nichts, da sie oft schnell stumpf werden oder es bereits sind und meist auch nicht so präzise verarbeitet sind, was zu unsauberen Schnitten mit Quetschungen führen kann.
Für dickere Äste ist später eine Konkav- und oder Knospenzange hilfreich. Preis je nach Material wie bei einer guten Bonsaischere.

Schönen Gruß
Bernd

Weitere Fragen Bonsai-Anfänger:

Hallo Bernd,

vielen Dank für die rasche Antwort. Ich habe schon einige Artikel im Netz gelesen, habe jedoch Nichts so richtig Befriedigendes gefunden. Auf die Artikel, die du mir empfohlen hast, habe ich aber noch nicht gefunden gehabt. Die waren sehr hilfreich.

Gibt es auch eine Liste in der aufgelistet ist welche Bonsas gut/mittel/schwer zu gestalten sind?
Du würdest mir also von Totholzgestaltung und „auf Stein“ vorerst abraten?

Freundliche Grüße

Meine Antwort:

Hallo,

das man Anfang nicht wirklich umfassende und befriedigende Infos über Bonsai findet ist am Anfang normal.
Ging mir vor einigen Jahren genauso 😉

Das liegt an die Vielfalt der Thematik.
Da braucht man etwas Geduld bis man die wichtigsten Grundinfos zusammen hat.
Aber am meisten bringt dann darauf aufbauend die Praxis. Probieren geht auch da über studieren.

Ich würde nicht gerade zu Beginn eine über den Stein-Gestaltung mit Totholz machen. Damit Totholzarbeiten natürlich aussehen braucht es sicherlich einige Übung. Ich würde mir das derzeit noch nicht zutrauen. Liegt aber daran, dass ich es noch nie ausprobiert habe.
Wenn du aber handwerklich sehr begabt bist und weisst wie man mit der ausgewählten Pflanze umgehen sollte kann auch auf Anhieb ein gutes Ergebnis enstehen. Ausreden möchte ich es dir auf keinen Fall!

Welche Bonsai gut zum gestalten sind?
Sicher gibt es irgenwo solche Listen.
Die sind aber sehr subjektiv, da fast jeder unterschiedliches Wissen und Können bei den einzelnen Arten hat.
Manche haben eine Vorliebe für Nadelbäume andere für Laubbäume oder wieder andere für alle.
Ich habe das auch mal versucht welche aufzustellen:
Die 5 besten Indoor-Bonsai für Einsteiger und Die besten 10 Outdoor-Bonsai für Einsteiger

Wie gesagt, ist solche eine Auflistung subjektiv.
Frage 10 Bonsaigestalter und du wirst meist 10 unterschiedliche Auflistungen erhalten.

Ich habe mir vor Jahren zwei, drei Bücher über Bonsai gekauft. Wenn man die durchgelesen hat, hat man die erste Wissens-Grundlage.
Die Feinheiten kann man sich dann aus dem Internet, weiterführende Literatur, Fachzeitschriften, Besuch von Ausstellungen und Gesprächen mit anderen Bonsai-Fans erarbeiten. Ach das wichtigste ist natürlich auch die Praxis.

Schönen Abend
Bernd

Weitere Fragen vom Bonsai-Anfänger:

Hallo Bernd

ich bin der Meinung, dass die Frage nach der einfachen Gestaltung ziemlich klar beantwortet werden kann. Es gibt zwar ganz klar Vorliebern jedes Gestalters, aber die ändern ja Nichts an der Einfachheit.

Mir gefallen Juniperus communis, Eibe oder Lärche. Also eher die Nadelbäume. Hast du damit Erfahrung?

Da ein Yamadori etwas für Forgeschrittene ist (habe ich zumindest so verstanden) würde ich mir eher ein Pflanze aus dem Baumarkt/Pflanzencenter kaufen. Auf was sollte ich da achten? Klar ist dass die Pflanze gesund aussieht etc, aber gibt es da noch weitere wichtige Kriterien? An was erkenne ich z.B. das etwaige Alter einer solchen Pflanze? Ist ja wichtig da man zu junge Triebe noch nicht Drahten soll oder?

Freundliche Grüße

Meine Antwort:

Hallo,

mit Wacholder, Lärche und Eibe habe ich bisher keine praktischen Erfahrungen.
Da bei mir der Platz durch einen Balkon begrenzt ist, habe ich mich bisher auf wenige Laubbaum-Arten konzentriert.
Daran wird sich auch kurzfristige wenig ändern.

Zum Einstieg solltest du dich weniger am Gefallen einer Baumart orientieren, sondern welchen Standort kannst du einer Pflanze bieten und welche kommen dafür in Frage?

Dadurch kann sich die Auswahl an in Frage kommenden Pflanzen schnell reduzieren und du kannst daraus deine oder deinen Favoriten wählen.
Ein Baum als Einstieg ist meist schlecht, da man zu Beginn vor lauter Ungeduld sehr viel probieren möchte und somit den ersten Baum meist totpflegt!
Optimal sind im Prinzip zehn Pflanzen oder mehr. Da gibt es immer an irgend einer etwas zu tun und die Gefahr des totpflegens ist sehr gering.

Eine Voraussetzung bei der Bonsaigestaltung ist Geduld.
Das fängt bei der Beschaffung der vielfältigen Grundinformationen an und geht weiter bei der richtigen Pflege und Gestaltung.

Yamadori? Ob das für Fortgeschrittene ist kann ich so nicht unterschreiben. Bei manchen Pflanzen mag dies sein, bei anderen nicht. Auf jeden Fall braucht ein Yamadori, je nach Pflanzenart nach der Entnahme ein paar Jahre zum regenerieren und um sich an den engeren Raum in einem Topf oder einer Kiste zu gewöhnen. Neue Faserwurzeln müssen sich erst nach solch einem harten Eingriff bilden. Bei Laubbäumen geht dies meist schneller als bei Nadelbäumen.

Baumarkt / Pflanzencenter haben günstige Pflanzen, welche aber meist geringe Qualität mit grossen Schnittwunden, schlechter lehmhaltige Transporterde sind. Meist ist umtopfen in frische Bonsaierde erforderlich, damit der Baum nicht erstickt!

Bessere Alternative ist da der Fachhandel. Einige davon versenden auch wenn du keine Fachhandler in deiner Region hast. Oder einfach mal eine Bonsaiausstellung in deiner Nähe besuchen. Dort werden meist auch Bäume zum Verkauf angeboten. Im Fachhandel sind die Bäume bereits von jung an zum Bonsai gestaltet. Sie werden entweder bereits jung aus Stecklingen regelmässig in Form geschnitten oder werden aus qualitätsorientierten asiatischen Bonsaischulen importiert.

Das Alter einer Pflanze ist im Prinzip weniger relevant, sondern wie alt wirkt ein Bonsai als Baum?
Im seriösen Fachhandel wird das Alter einer Pflanze angegeben. Ob und wann ein Ast noch oder bereits gedrahtet werden kann oder sollte ist von der Art der Pflanze abhängig. Da kann man keine pauschale Aussage machen.

Schönes Wochenende!
Bernd

Ich habe bewusst diese vielen Fragen hier im Blog online gestellt. In vielen Bonsaiforen wird bei solchen Fragen meist auf die Literatur verwiesen. So erging es auch mir vor einigen Jahren als ich mich für Bonsai interessiert habe. In manchen Foren wird da der Ton sehr leicht scharf. Für mich war dies auch der Hauptgrund warum ich diesen Blog gestartet habe.

Das Betreiben eines Forum war mir zu zeitaufwändig. Und bei einem Blog kann man Schritt-für-Schritt viele Infos ergänzen und die Besucher können sich in Form von Kommentaren ebenfalls aktiv beteiligen.

Nun sind aber mal die Besucher gefordert.

Welche Tipps und Hinweise könnt Ihr dem Wissbegierigen Anfänger noch geben?

8 Comments

  1. Kleinbonsai 24. Februar 2013
  2. Vincent 25. Februar 2013
  3. Moritz 26. Februar 2013
  4. Bernd 27. Februar 2013
  5. Vincent 27. Februar 2013
  6. Bernd 28. Februar 2013
  7. Moritz 28. Februar 2013
  8. Bernd 28. Februar 2013

Leave a Reply