Autor: Bernd
Von Nico erhielt ich vor ein paar Tagen drei Fotos, einiger seiner Pflanzen. Nach dem ersten duchlesen und betrachten der Fotos war ich ehrlich gesagt erst einmal etwas verwirrt. …
Im September letzten Jahres begannen die Sanierungsarbeiten an der Hausfassade. Hierzu mußte auch der Balkon geräumt werden, damit das Baugerüst aufgebaut werden konnte und die Handwerker arbeiten konnten. Vorgesehen …
Derzeit mache ich mir Gedanken über meine kleine chinesische Ulme. Wie soll es weiter gehen? Nun ist sie seit 1 1/2 Jahren in der Trainingsschale wie ich sie von …
Mein Übungsbaum die Schwarzerle hat schon einiges mitmachen dürfen. Als einer der ersten Pflanzen die mal ein Bonsai werden sollen, habe ich an ihr sehr vieles ausprobiert. Diese Versuche …
Der Bonsaigestalter und Buchautor Johann Kastner empfiehlt in seinem hervorragend Buch: Bonsai – Schritt für Schritt zum Bonsaiprofi Steine unter die Wurzel eines zukünftigen Bonsai zu legen. Wozu soll …
Als ich vor ein paar Wochen 40 Km ins Winterlager meiner Outdoor-Bonsai gefahren bin, mußte ich feststellen das ich kaum noch Aludraht zum Drahten der Äste hatte. Für die …
Christiane hat im Februar einen kleinen Findling von uns im Blog als Eibe bestimmen lassen. Auf Grund einiger eurer Hinweise und Tipps hat sie nun auch einige Änderungen vorgenommen. …
Meine kleine Hainbuche ist einer meiner ersten Versuchsobjekte. Das sieht man dem Bäumlein auch teilweise an. Ein dürrer Stamm und eine verdickte Schnittstelle sind suboptimal um ein Bäumchen Bonsai …
In den letzten Tagen habe ich mal wieder ein Foto mit Bonsai zugemailt bekommen. Lisa hat sich in einem Gartenfachzentrum zum Kauf von zwei Bonsai hinreisen lassen. Über eine …
Am vergangenen Montag war ich in der Arbeit besonders genervt. Was lag da näher als nach dem kommenden Wetter zu schauen? Für Donnerstag und Freitag waren Temperaturen über 10 …
Auch im Februar war bei mir ein rechter passiver Monat in punkto Bonsai. So waren auch die Februar-Artikel weniger praxisbezogen und haben sich mehr mit verschienden Überlegungen und Fragen …
Damit Pflanzen gesund bleiben ist eine ausgewogene Düngung und Wasserung die Grundvoraussetzung. Bei unseren Bonsai haben wir allerdings oft durch die Bonsaischale einen sehr begrenzten Raum für das Substrat …
In Japan ist die Gestaltung von Bonsai bereits eine jahrhunderte alte Kultur. So ist es nicht verwunderlich, daß viele Gestaltungstheorien auch im letzten Jahrhundert in der westlichen Welt, so …
Morten Albek ist ein Bonsaigestalter aus Dänemark. Er hat sich auf Shohin-Bonsai spezialisiert. Dies sind relativ kleine Bäume in kleinen Schalen. Auch in Japan gilt es als besondere Kunst …
Christiane hat mir ein paar Fotos von einem kleinen Nadelbaum gesendet. Leider weiß Sie nicht um welche Nadelbaumart es sich handelt? Da ich absoluter Laie in Sachen Nadelbäume bin, …