Top 10 Zimmer-Bonsai für Einsteiger

Im Juni 2010 habe ich mit meinem damaligen Wissen die fünf besten Infoor-Bonsai für Einsteiger vorgestellt.

Solch eine Auflistung ist sehr subjektiv. Die Basis waren meine damaligen Erfahrungswerte.

In Gesprächen mit erfahreneren Bonsaigestaltern wurde diese Einschätzung überwiegend bestätigt.

Dennoch möchte ich heute das Thema Indoor- oder Zimmer-Bonsai neu beleuchten. Inzwischen sind schliesslich über drei Jahre vergangen. In dieser Zeit konnte ich neue Erfahrungen und Wissen sammeln. Da ist es an der Zeit mein neues Wissen auch über Zimmer-Bonsai zu aktualisieren.

Wozu?

Zum einen haben sich ein paar Bäume im persönlichen Ranking etwas verändert. Zum anderen möchte ich nicht nur fünf, sondern zehn mögliche Zimmerbonsai mit ihren Pflegewünschen aufzeigen.

Ich möchte hier allerdings keinen falschen Eindruck erwecken. Es gibt keine Zimmer-Bonsai! Darüber sollte man sich vor dem Kauf eines Bonsai klar sein. Nur wenige Pflanzenarten überstehen den ganzjährigen Aufenthalt in einer Wohnung. Die meisten werden über die Jahre vor sich hin kümmern und dem Pfleger wenig Freude bereiten.

Das ist kein Scherz. Die meisten Bonsaifans haben solche Erfahrungen mit Zimmer-Bonsai hinter sich. Warum schreibe ich dann über Zimmer-Bonsai?

Weil jedes Jahr tausende Menschen in Supermärkten Baumärkten oder Pflanzencentern Bonsai-Bäumchen kaufen oder geschenkt bekommen. In vielen Fällen suchen diese Bonsai-Einsteiger spätestens bei den ersten Problemen nach Hilfe und Informationen über die Pflanze. Am meisten wird im Winter nach der Ursache und der Bekämpfung von Blattverlust am Bonsai gesucht.

Dieser Artikel soll eine Übersicht der häufigsten Indoor- oder Zimmer-Bonsai geben. Wer klug ist, wird sich vor dem Kauf oder Anschaffung eines Bonsai diesen Artikel durchlesen. So wird er besser einschätzen können, ob einer der Pflanzenarten für seine Standortmöglichkeiten überhaupt in Frage kommt?

Wer bereits einen Zimmer-Bonsai hat und nach Hilfe sucht, soll hier die Wahrheit erfahren. Vielleicht wird er die ernüchternde Erkenntnis finden, dass er seiner Bonsai-Pflanze nicht die erforderlichen Pflegemöglichkeiten bieten kann? Vielleicht wird er aber auch Hinweise finden, und kann die Pflege optimieren?

Tipp #1: Erst informieren und dann kaufen

Sollte eigentlich selbstverständlich sein? Viele Bonsai werden aus einer Laune oder Neugier gekauft. Weil sie einfach cool aussehen und man solch einen niedlichen Baum haben möchte.

Gedanken über die Pflege kommen erst bei den ersten Komplikationen auf.

Das dies häufig in die Hose geht, zeigen die zahlreichen Hilferufe im Winter, wenn einige Baumarten ihr Laub abwerfen. Wer sich vor dem Kauf über die Pflanzenarten informiert kann gezielter auswählen und wird länger und mehr Freude bei der Pflege haben.

Tipp #2: Zimmer-Bonsai gehören über den Sommer ins Freie gestellt!

Pflanzen fühlen sich in der Natur, also im Freien, am wohlsten. Wind und Wetter härtet die Pflanzen ab. Sie sind dann resistenter gegen Krankheiten und Schädlinge. Sonnenlicht sorgt für die Bildung einer dichteren Belaubung und auch oft für kleinere Blätter.

So ist es bei vielen Pflanzen normal, dass diese im Zimmer kahler werden. Bei weniger Licht benötigt die Pflanze weniger Laub zur Photosynthese. Lange Triebe sind ebenfalls möglich, da die Pflanze natürlich zum Licht hin strebt. Bei den meisten Bonsai wollen wir aber meist einen kurzen Austrieb der Äste und Blätter, da dies bei einer kleinen Pflanze harmonischer wirkt.

Tipp #3: Erst den möglichen Standort analysieren

Klingt logisch und dennoch machen sich viele Bonsai-Baum-Besitzer vorher kaum Gedanken über den Standort. Wo kann ich einen Bonsai aufstellen? Im Garten? Auf dem Balkon? Auf der Terrasse? In der Wohnung? Nord-, Süd- West- oder Ostfenster?

Hat man einen möglichen Standort ermittelt, fällt auch die Auswahl einer geeigneten Baum-Art viel leichter. Meist kann man viele Pflanzenarten bereits ausschliessen. Und aus dem Rest wählt man eine Pflanze die einem persönlich gut gefällt.

Zimmer-Bonsai #1: Jadebaum (Portulacaria afra)

Inzwischen ist der Jadebaum für mich einer der pflegeleichtesten Bonsai-Pflanzen die ich kenne!

Bisher war der Pfennigbaum mein Favorit. Die Pflege vom Jadebaum ist fast gleich. Allerdings hat der Jadebaum wesentlich kleinere Blätter, was die Gestaltung von kleinen Bonsai wesentlich einfacher macht.

Jadebaum (Portulacaria afra) als Bonsai-Baum
Jadebaum (Portulacaria afra) als Bonsai-Baum

Als sukkulente Pflanze übersteht der Jadebaum auch mal ein paar trockene Wochen. Ist er ja aus seiner Heimat in Südafrika gewohnt. Dennoch sollte man das vermeiden, da sonst die Blätter ziemlich schrumpfen und im schlimmsten Fall vertrocknen können. Dies bringt die Pflanze zwar nicht um, wird aber die Gestaltung eines Bonsai um ein oder zwei Jahre nach hinten werfen.

Diese Art kann man auch das ganze Jahr an einem hellen Fenster in der Wohnung pflegen. Ein Sommeraufenthalt im Freien ist aber auch hier die bessere Lösung. Dort wächst er im Sommer bei guter Pflege wesentlich besser als in einer Wohnung. Die Belaubung wird dichter und er bekommt bei sonnigem Stand kleinere Blätter die von der Sonne oft am Rand rot gefärbt sind.

Mein persönlicher Einsteiger-Bonsai!

Standort: Im Sommer an einem sonnigen Platz im Freien. In der Wohnung gehen Süd- West- und Ostfenster. Am Fenster alle ein bis zwei Wochen um 180 Grad drehen, damit nicht alle Blätter und Äste zum Fenster hin wachsen. Im Winter ist ein unbeheitztes Zimmer ein guter Standort. In dieser Zeit geht zur Not auch ein Nordfenster, da er bei geringen giessen kaum wächst. Man sollte nur soviel giessen, dass die Blätter nicht schrumpelig werden.

Pflegehinweise zum Portulacaria afra als Bonsai.

Zimmer-Bonsai #2: Pfennigbaum oder Geldbaum (Crassula ovata)

Dies war einige Jahre mein Einsteiger-Bonsai-Favorit. Er ist genauso pflegeleicht wie der Jadebaum.

Pfennigbaum (Crassula ovata) als Bonsai 2013
Pfennigbaum (Crassula ovata) als Bonsai 2013

Der wesentliche Unterschied sind die grössseren Blätter. Dennoch kann man daraus auch einen kleinen Bonsai gestalten. Aber richtig urig sieht er erst als grösseres Exemplar aus.

Wenn er im Sommer im Freien sonnig aufgestellt wird, wächst er kräftig und bildet durch die Sonne rote Ränder an den Blättern. Von dieser Art gibt es noch zahlreiche Zuchtformen. Auch eine mit kleineren Blättern. Pflegeleicht sind alle.

Standort: Im Sommer an einem sonnigen Platz im Freien. In der Wohnung gehen Süd- West- und Ostfenster. Am Fenster alle ein bis zwei Wochen um 180 Grad drehen, damit nicht alle Blätter und Äste zum Fenster hin wachsen. Im Winter ist ein Standort im unbeheitzten Zimmer empfehlenswert. In dieser Zeit geht zur Not auch ein Nordfenster, da er bei geringen giessen kaum wächst.

Pflegehinweise zum Crassula ovata als Bonsai.

Zimmer-Bonsai #3: Ficus microcarpa (retusa) und Ficus benjamini

Diese Ficus-Art wird häufig als Bonsai angeboten. Für viele Bonsai-Anfänger ist es der erste Bonsai. Kein Wunder das man da noch manchen Fehler macht. So ensteht leicht der Eindruck, das solche Baumarten weniger gut zur Bonsaipflege geeignet sind? Das ist wiederum ein Irrglaube.

Ich hatte in meinen ersten Jahren auch zwei Ficus microcarpa. Diese haben mir viel Freude bereitet, da sie munter wuchsen. Erst durch die Neugier auf andere Baumarten, verdrängten diese die Ficus-Bäume aus meiner kleinen Sammlung. Ich habe sie an andere Pflanzenfreunde verschenkt.

Birkenfeige (ficus benjamini) als Bonsai-Baum
Birkenfeige (ficus benjamini) als Bonsai-Baum

Als Pflanze aus tropischen Regionen mag es der Ficus recht hellt. Am liebsten um die 12 h Tageslicht. Im Sommer gedeiht er im Freien am besten. In der kühleren Jahreszeit benötigt er einen warmen Platz. Ein temperiertes Gewächshaus wäre optimal. Das haben aber die wenigsten. Da sollte wenigstens ein heller Fensterplatz vorhanden sein.

Dennoch kann es vorkommen das ein Ficus im Winter Blätter verliert. Ursache sind die kürzeren Tageslichtstunden. Der Baum passt sich an und verliert überflüssige Blätter. Manchmal kann es aber auch Zugluft oder eine Standortveränderung sein, auf die er etwas empfindlich reagiert. Bei gesunden Bäumen folgt aber meist nach einigen Wochen ein Neuaustrieb.

Bei guter Pflege bilden sich auch Blüten und kleine Früchte. Auf dem obigen Foto ist kein Ficus microcarpa abgebildet, sondern ein Ficus benjamini. Eine weit verbreitete Zimmerpflanze. Auch diese Ficus-Art lässt sich sehr gut zum Bonsai gestalten. Im Prinzip lassen sich alle Ficus-Arten mit kleinen Blättern hervorragend zum Bonsai gestalten.

Standort: Im Sommer sonnig im Freien. Im Zimmer ist ein helles Fenster, Süd- West- oder Ostfenster gut geeignet. Zwischen Herbst und Frühjahr ist es im Freien für die tropische Feige zu kühl. Ein Platz an einem hellen Fenster ist da hervorragend geeignet. Im Winter kann eine zusätzliche Pflanzenleuchte Blattverlust verhindern. Wir haben im Winter teilweise nur 7h Tageslicht. Da fehlen 5h.

Pflegehinweise für den Ficus microcarpa und Ficus benjamini und Ficus pumila als Bonsai.

Zimmer-Bonsai #4: Falscher Tee oder Sageretie (Sageretia theezans)

Eine in Baumärkten und Supermärkten als Bonsai häufig angebotene Pflanzenart.

Die Pflanze stammt ursprünglich aus China und einigen Nachbarländern. Eigentlich ist es nur ein klener Busch. Aber wegen der kleinen Blättern lässt sich diese Pflanze sehr gut zu einem Bonsai gestalten.

Falscher Tee (Sageretia theezans) als Bonsai-Baum
Falscher Tee (Sageretia theezans) als Bonsai-Baum

Da die Sageretie aus einer milden Region stammt, verträgt sie keinen Frost. Die Pflanze ist sehr gut schnittverträglich und junge Äste können gut gedrahtet werden.

Standort: Ein heller aber keinen dauerhaft sonnigen Standort! Sonniger Freilandaufenthalt und Südfenster sollte man meiden. Ein Ostfenster oder mit etwas Abstand am Westfenster sind der bessere Standort. Im Sommer ist ein schattierter Platz im Freien empfehlenswert. Im Winter kann er bei 20 Grad am hellen aber weniger sonnigen Fenster sehr gut überwintert werden.

Pflegehinweise zur Sageretia theezans als Bonai.

Zimmer-Bonsai #5: Junischnee (Serissa foetida)

Ein häufig als Bonsai verkauftes Bäumchen. Durch den Verkauf über Supermärkte und Pflanzencentern hat er sich einen schlechten Ruf geschaffen.

Viele Hilferufen im Internet haben diesen Eindruck auch bei erfahrenen Bonsai-Fans gefestigt. Dabei handelt es sich meist um uninformierte Pflanzenbesitzer, die sich im Vorfeld nicht über die optimale Pflege informiert haben.

Beachtet man einige Pflege-Hinweise, wird man an dieser Pflanzenart lange Freude haben.

Knorriger Baustamm eines Junischnee Bonsai
Knorriger Baustamm eines Junischnee Bonsai

Diese Pflanze bildet bereits in jungen Jahren eine sehr markante Rinde, was sie als Baum recht alt wirken lässt.

Standort: Im Sommer ein heller Platz im Freien mit Schutz vor dauerhafter Sonne. Im Zimmer bieten sich ein Ost- oder Westfenster als Alternative an. Temperaturen unter 10 Grad werden nicht vertragen. Die Überwinterung sollte bei etwa 15 Grad erfolgen. Treppenhaus oder ein unbeheiztes Zimmer sind gute Winterstandorte.

Pflegehinweise zur Serissa foetida als Bonsai.

Zimmer-Bonsai #6: Steineibe (Podocarpus macrophylla)

Von den Steineiben gibt es etwa 100 verschiedene Arten. Die Pflanze ist ein Nadelbaum, der mit den Kiefern verwandt ist.

Es ist der einzig mir bekannte Nadelbaum, der auch im Winter im Zimmer kultiviert werden kann.

Steineibe von Mario

Wie die meisten Nadelbäume wächst auch die Steineibe relativ langsam. Als Bonsai ist die Pflege, bei Beachtung einiger Punkte, recht einfach.

Standort: Im Sommer am besten im Freien. Über den Winter frostfrei auch in der Wohnung möglich. Am besten in einem ungeheizten hellen Raum.

Pflegehinweise zur Steineibe (Podocarpus macrophylla) als Bonsai.

Zimmer-Bonsai #7: Fukientee (Carmona microphylla)

Mal wieder durch seine häufige Verbreitung oft verkannte Pflanzenart. Mit den richtigen Pflegemassnahmen kann man aus dem Fukientee sehr gute Bonsai gestalten.

Fukientee von Stefan Lukas

Die Pflanze eignet sich auch für eine vorübergehende Pflege im Zimmer. Wie bei fast allen Pflanzen liegt hier die Betonung auf vorübergehend!

Standort: Im Sommer sollte man den Fukientee möglichst auch im Freien an einem sonnigen Platz aufstellen. Im Winter sollte der Fukientee nicht unter 18 Grad gehalten werden. An einem hellen Fenster ist eine gute Überwinterung möglich. Um Blattverlust auf Grund der geringen Lichtmenge im Winter zu vermeiden kann eine ergänzende Beleuchtung mit einer Pflanzenleuchte hilfreich sein.

Pflegehinweise für den Fukientee (Carmona microphylla).

Zimmer-Bonsai #: Coprosma

Durch einen Leser des Blog wurde ich auf den Coprosma hingewiesen, welcher sich auch hervorragend als Zimmer-Bonsai eignet.

Kleine Blätter, kleiner Wuchs und eine Überwinterung bei Zimmertemperatur sind eine gute Basis für eine Zimmerpflanze.

Coprosma x kirkii

Copyright Foto: Dominic Albrecht

Standort: Hell aber keine dauerhafte direkte Sonne. Es wird kein Frost vertragen. Bereits unter 10 Grad Celsius verlierft die Pflanze sämtliche Blätter.

Pflegehinweise für Coprosma x kirkii.

Zimmer-Bonsai #9: Chinesische Ulme (Ulmus parvifolia)

Eigentlich gehört die chinesische Ulme überhaupt nicht zu den Zimmer-Bonsai. Dennoch habe ich sie hier aufgenommen, da sie in fast allen Baumärkten, Pflanzen-Centern und Supermärkten als zimmertauglicher Bonsai verkauft wird.

So wundert es mich schon lange nicht mehr, wenn ich im Winter zahlreiche Kommentare und Mails erhalte, wenn diese Ulmenart ihre Blätter abwirft. In den meisten Fällen ist es eine natürliche Reaktion auf einige Stunden weniger Tageslicht. Mit einer ergänzenden Pflanzenbeleuchtung kann man das verhindern oder zumindest reduzieren.

Etwa 100 Jahre alte Chinesische Ulme (Ulmus parvifolia)
Etwa 100 Jahre alte Chinesische Ulme (Ulmus parvifolia)

Da die chinesische Ulme ein weites Verbreitungsgebiet hat, gibt es welche die Frost vertragen als auch welche die bereits unter 15 Grad Celsius empfindlich reagieren. Leider sind die meisten Pflanzen im Handel nicht nach ihrer Herkunft spezifiert. Vereinfacht kann man sagen, dass meist Arten mit glatter Rinde eine wärmere Überwinterung mögen. Und Arten mit grober Rinde oft sogar kälte- und frostresistenter sind. Am sichersten ist es aber wenn man die genaue Herkunft aus der Pflanze kennt.

Standort: Vom Frühjahr bis in den Herbst kann die chinesische Ulme im Freien an einem vollsonnigen Platz hervorragende gedeihen. Im Winter sollte man sie recht kühl mit Frostschutz überwintern. Wenige Arten sind immergrün und sollten ausreichend Licht bekommen. Sonst verlieren sie das ganze oder einen Teil des Laubes.

Frostfest mit Schutz des Wurzelballens sind nach meinen Erfahrungen die Ulmus japonica und Zelkova nire.
Ein milde Überwinterung bei 15 Grad Plus mag die Ulmus parvifolia thaiwan.

Pflegehinweise zur Chinesischen Ulme (Ulmus parvifolia).

Zimmer-Bonsai #10: Olea europaea – Olivenbaum

Hin und wieder werden niedliche kleine Olivenbäumchen als auch als Zimmerpflanze angeboten. Bei mir haben diese nie länger als drei Jahre überlebt. Mit jedem Jahr sahen diese jämmerlicher aus.

Der Olivenbaum ist auch keine Zimmer-Pflanze. Auch nicht als Bonsai.

Alter Olivenbaum (Olea europea) als Bonsai
Alter Olivenbaum (Olea europea) als Bonsai

Standort: Vom Frühjahr bis in den Herbst an einem sonnigen Platz im Freien. Die Überwinterung erfolgt am besten in einem Kalthaus. Einem unbeheizten Wintergarten oder frostfreiem Gewächshaus. Als Notlösung kann auch ein unbeheiztes helles Treppenhaus zur Überwinterung dienen.

Pflegehinweise zum Olivenbaum (Olea europaea).

Optimaler Standort im Sommer von Zimmer-Bonsai?

Bei vielen Bäumen und Sträuchern ist ein Standort im Freien optimal. Ob sonnig, Halbschatten oder schattig ist von der jeweiligen Pflanzeart und Herkunft der Pflanze abhängig.

Bei optimalen Sommer-Standort wächst die Pflanze wesentlich besser als in einem Zimmer. Durch Wind und Regen wird das Laub robuster gegen Schädlinge und Pilzkrankheiten. Bei vielen Pflanzen wird die Belaubung dichter und die Blätter oft auch kleiner. Alles Faktoren die einen kleinen Bonsai-Baum harmonischer und gesünder aussehen lassen.

Optimale Überwinterung von Zimmer-Bonsai?

Die meisten beschriebene Pflanzen-Arten werden bei einer dauerhaften Zimmerkultur langsam aber sicher vor sich hin kümmern. Im hellen Sommer weniger. Dafür aber häufig in den lichtarmen Wintern.

Abhilfe und Vorbeugungen bei immergrünen Pflanzen kann eine zusätzliche Pflanzenbeleuchtung bringen.

Am einfachsten ist die Pflege, wenn man sich vor dem Kauf eines Bonsai informiert. Wo kann man einen Bonsai aufstellen?
Welcher Standort ist realisierbar? Weiss man erst einmal wo man Platz für einen Bonsai hat, kann man an Hand des Standortes auch eine passende Pflanzenart auswählen.

Die Pflege wird so mit hoher Wahrscheinlichkeit wesentlich vereinfacht und man hat lange Freude an der munter wachsenden Bonsai-Pflanze von Zimmer-Bonsai?

Nun wünsche ich viel Spaß mit eurem Bonsai!

Gerne könnte ihr eure Fragen und Erfahrungen hier als Kommentar hinterlassen 😉

27 Comments

  1. Tina 5. Mai 2014
  2. Sonja 7. September 2014
  3. Bernd 8. September 2014
  4. Lukas 21. Juli 2015
  5. Bernd Schmidt 22. Juli 2015
  6. Lukas 22. Juli 2015
  7. Eli 2. November 2015
  8. Bernd Schmidt 3. November 2015
  9. Gerd Lehmann 22. Juni 2016
  10. Carsten 12. Dezember 2017
  11. Peter 19. Februar 2018
  12. Elke 23. Februar 2018
  13. Bernd Schmidt 5. März 2018
  14. Bernd Schmidt 5. März 2018
  15. Bernd Schmidt 5. März 2018
  16. Felix 17. März 2018
  17. Bernd Schmidt 18. März 2018
  18. Felix 19. März 2018
  19. Bernd Schmidt 20. März 2018
  20. jürgen Votocek 16. April 2018
  21. Bernd Schmidt 22. April 2018
  22. Stephanie 19. August 2020
  23. Bernd Schmidt 9. September 2020
  24. Elâ 3. April 2021
  25. Bernd Schmidt 5. April 2021
  26. Kristin Schmidt 1. August 2021
  27. Bernd Schmidt 1. August 2021

Leave a Reply