Autor: Bernd
Diese Frage wird man sich vor der ersten Bonsaianschaffung sicherlich auch stellen. Wobei Indoor und Outdoor wieder einmal eine typische Schubladendenkweise ist. Im Prinzip gibt es keine Indoor-Bäume. Alle …
Was ist aber nun ein echter Bonsai nach asiatischer bzw. japanischer Tradition … ein kleiner, aber alter, von Menschenhand gestalteter Baum, der mit dem Gefäß, in dem er gestaltet …
Bevor man sich für einen oder mehrere Bonsai entscheidet, sollte man sich ein paar Fragen stellen. Die Antworten geben Aufschluß ob es sinnvoll ist sich mit dieser Kunst zu …
Nach dem man sich Gedanken über den passenden Bonsai an Hand der vorhandenen Pflegemöglichkeiten gemacht hat, geht es an die Auswahl einer geeigneten Pflanze. Wobei es hier sehr viele …
Die wenigsten werden sich wohl die Mühe machen um aus Samen einen Bonsai zu gestalten. Auch bei mir fehlte am Anfang die Geduld und ich wollte möglichst bald etwas …
Das Gießen denken die meisten ist wohl das einfachste an der Pflege eines Bonsai? Wenn man alles richtig macht stimmt dies sicherlich. Wenn man aber aus Unwissenheit zur falschen …
Da ein Bonsai in seiner Schale relativ wenig Substrat zur Nährstoffverstoffversorgung zur Verfügung hat, benötigt er meist auch eine Düngung. Wann und in welcher Form düngen am sinnvollsten und …
Der Standort eines Baumes in der Natur bestimmt seine aüßere Gestalt und Form. Wenn er an einem steilen Berghang unter widrigen Bedingungen wächst nimmt er eine andere Form an, …
Was macht man mit einem Bonsai im Winter? In unserer Klimazone müßen wir je nach Heimat des Bonsai für den Winter gewisse Vorkehrungen treffen. Handelt es sich um heimische …
Der Crassula ovata auch Pfennigbaum oder Geldbaum genannt, ist eine weit verbreitete und beliebte Zimmerpflanze. Da sie schnittverträglich ist und sehr gutes Wachstum an den Tag legt, kann sie …
Der Ficus auch Gummibaum oder Feige genannt ist eine sehr artenreiche Baumart. Es sind derzeit über 800 verschiedene Ficus-Arten bekannt, welche hauptsächlich in den Tropen aller Kontinente vorkommen. Entsprechend …
Nun hat man seinen ersten Bonsai oder zukünftigen Bonsai und hat auch einen passenden Platz für den Sommer und Winter gefunden, damit er optimal gedeihen kann. Wie bekommt man …
Ein Alters- und Qualitätsmerkmal vieler hervorragender Bonsai ist ein ansehnlicher und dicker Stamm. Ein dicker Stamm suggeriert ein hohes Alter. Damit ein Baum bzw. Bäumchen bereits in noch relativ …
Aus unterschiedlichen Gründen (Astverlust, geringeres Wachstum, Neu-Gestaltung …) kann es vorkommen das man einen oder mehrere Äste gerne dicker haben möchte, damit der Bonsai eine natürlich wirkende Erscheinung wird. …
Ein weiteres Altersmerkmal für einen guten Bonsai ist der Nebari = Wurzelansatz eines Baumes. Ein Baum der kerzengerade ohne Verdickung am Wurzelansatz dasteht sieht meist nicht sehr natürlich aus. …