Bevor man sich für einen oder mehrere Bonsai entscheidet, sollte man sich ein paar Fragen stellen. Die Antworten geben Aufschluß ob es sinnvoll ist sich mit dieser Kunst zu beschäftigen. So kann man spätere Enttäuschungen ausschließen.
1. Frage – Habe ich Platz und wenn ja dann wo und wieviel?
Optimal sind hier sicherlich ein Garten, ein Gewächshaus, ein Wintergarten oder am besten eine Kombination daraus. Aber auch auf einer Terrasse oder auf dem Balkon und zur Not auch an einem hellen Fenster in der Wohnung kann man seinen Bonsai pflegen. Welchen Platz ein Bonsai beansprucht ist ganz unterschiedlich. Es gibt ganz kleine, kleine, mittlere, große und sehr große. Je nach Baumart, Alter und Gestaltungsziel ist fast jede Größe möglich. Dies können Sie teilweise auf dieser Seite bei den Bonsai-Beschreibungen oder der Fachliteratur entnehmen.
2. Frage – Ein Bonsai als Indoor oder Outdoor?
Diese Frage wird vom Anfänger meist übersehen, ist aber sicherlich die wesentlichste Frage vor einer Anschaffung eines Bonsais.
Indoor
bezeichnet man alle Bäume die in unseren Klima nicht das ganze Jahr im freien gehalten werden können. Also solche die dauerhaft oder vorübergehend auch im Zimmer gehalten werden könnten. Meist handelt es sich um Pflanzen aus mediterranen, subtropischen oder tropischen Regionen.
In ihrer Heimat erhalten diese Bäume meist um die 12 Stunden Licht und Sonne. Was passiert aber wenn solch ein Baum bei uns im Winter in einem Wohnraum mit 7-8 Stunden mäßiger Lichtversorgung steht?
Er kümmert vor sich hin oder stirbt im schlimmsten Fall! Die Freude ist bei den meisten Indoors nicht dauerhaft. Viele vertragen unser Wohnklima nicht, bekommen im Winter zu wenig Licht und verabschieden sich viel zu früh. Abhilfe bringt da meist nur ein beheizter Wintergarten oder ein Gewächshaus. Aber das dürften die wenigsten Hobby-Bonsaianer besitzen.
Ein Indoor-Bonsai kommt fast nur in Frage wenn man gar keine Möglichkeit hat einen Bonsai im Winter im Freien zu lassen. Trotzdem sollte man auch einem Indoor von Mai bis in den Herbst einen Aufenthalt im freien gönnen. Er dankt es durch ein gesundes Wachstum und Aussehen!
Outdoor
Wie der Name bereits sagt handelt es sich um Bäume die man das ganze Jahr in unserem Klima im Freien halten kann. Hier sind vor allem viele heimische Laubbäume und Nadelbäume geeignet.
Da heimische Bäume die Kälte im Winter benötigen bleiben diese auch das ganze Jahr über im Freien. Lediglich der Wurzelballen wird bei manchen Arten durch eingraben im Garten oder einer Schutzschicht aus Torf, Torfsandgemisch oder Laub geschützt.
Der Vorteil im Winter ist der wesentlich geringere Pflegeaufwand wie bei einem Indoor-Bonsai!
3. Frage – Wer versorgt und gießt den Bonsai bei Ihrer Abwesenheit?
Sie fahren in Urlaub oder sind mehrere Tage auf Dienstreise?
Wer versorgt dann Ihren Bonsai fachgerecht?
Ist es Winter und sie haben lediglich Outdoor-Bonsais ist das ja meist kein Thema. Wenn sie allerdings ein Indoor-Bäumchen haben oder es um das gießen im Sommer geht sieht es schon ganz anders aus.
Zuviel oder zuwenig Wasser kann da schon einiges am Pflegling kaputt machen. Hier ist oft das richtige Wissen und Fingerspitzengefühl notwendig.
Optimal sind Bekannte die ebenfalls eigene Bonsai haben. Manche Bonsaigärtnereien bieten hier auch einen Urlaubsservice an. Man bringt den oder die Bonsai gegen eine Gebühr in die Bonsaigärtnerei zur Pflege. Dort werden sie fachmännisch betreut.
Ich möchte hier nicht vom Bonsaihobby abschrecken. Wer sich aber über bekannte Bonsaiforen informiert, wird feststellen, das ein fachgerechtes Bonsai-Gießen im Urlaub oft schwer umsetzbar ist.
Wenn man weiß das dies nicht möglich ist, sollte man sich anderen Hobbies widmen.
Hat man aber eine zuverlässige Abwesenheitsvertretung, steht einer Anschaffung eines Bonsai nun nichts mehr im Wege.
Nun konnte man alle Fragen positiv beantworten. Aber welcher Bonsai paßt nun zu diesen Bedingungen? Pflegeleichte Bonsai welche für Einsteiger besonders geeeignet sind …
Grundwissen
Dank deines Blogs wurde einem Bonsai oder so wie ich mich kenne eher 4-5 Bonsais das Leben gerettet. Oder anders gesagt ein Leben mit mir erspart. Ich hätte nicht gedacht das ein Bonsai mehr ist als nur ein kleiner Baum. Ich habe schon eine Weile überlegt mir statt Zimmerpflanzen (die nur dank guter Mitbewohner überleben) Bonsaibäume zu kaufen. Das wäre eine völlige Fehlentscheidung. Ich werde mir in aller Ruhe deine Blogs durchlesen und erst danach eine Entscheidung treffen. Sehr informativ auch dein Blog über die Auswahl eines Bonsais.
eigentlich wollte ich posten bei bonsai giessen. aber so mache ich es hier. habe die seiten kopiert und vermailt an eine bekannte, die damit anfangen will. kurz gesagt, phantastisch die details. damit kann keiner etwas falsch machen. hier würde ich auf dieser seite noch etwas dazu schreiben. denn bonsais brauchen zeit. deswegen würde ich noch ergänzen, wieviel zeit die pflege braucht.