Autor: Bernd
Diesen Blog gibt es nun bald zwei Jahre. Bloggen tue ich in ihm aber erst richtig seit Dezember 2009. Und hin und wieder denke ich über mich, ob ich …
Wer hier schon länger in meinem Bonsaiblog meine Artikel liest, wird sicherlich wissen, dass ich meine Bonsai oder die Bäume die mal Bonsai werden sollen, auf einem Balkon kultiviere. …
Um einen Bonsai erfolgreich zu fotografieren gibt es sicherlich mehrere Wege die zum Ziel führen. Das fängt aber bereits mit der Frage an, was ein gut fotografierter Bonsai ist? …
Was meine ich mit der Überschrift für Bonsai geeignete Bäume? Ganz einfach. Dies soll eine Übersicht über die als Bonsai geeigneten Bäume werden die bereits in diesem Blog beschrieben …
Die Pinus mugo ist recht vielgestaltig, weswegen sie in weitere 3 Unterarten unterteilt wird. Ihr Wuchs ist je nach Unterart kriechend strauchig (Latschenkiefer) bis aufrecht bis zu 25 m …
Super im Juni endlich zwei Wochen Urlaub. Da wir nicht groß wegfahren wollten, hatte ich mir auch manches bei den Bonsai vorgenommen. Allerdings überwog dann doch die Bequemlichkeit und …
Zwar habe ich bereits in der oberen Navigation eine Übersicht oder auf neudeutsch eine Sitemap zur besseren Übersicht für die erste Orientierung im Blog erstellt. Inzwischen ist der Blog …
Die Schwarzkiefer auch österreichische Schwarzkiefer genannt ist als Bonsai sehr beliebt. Die Schwarzkiefer ist recht anspruchslos an ihren Standort und macht sie so zu einem relativ pflegeleichten Bonsai. Im …
Der Gemeine Wacholder ist ein bei vielen Bonsaifans sehr beliebter Baum. Dies hat sicherlich viele Ursachen. Die meisten Arten können sehr alt werden und zeigen so schon eine gewisse …
Die Gemeine Eibe wird umgangssprachlich auch Europäische Eibe oder nur Eibe genannt. Im Gegensatz zu anderen Nadelbäumen bildet die Eibe kein Harz. Sie gehört zu den ältesten schattenverträglichen Bäumen …
Der Gingko ist die älteste Baumart der Welt. Zur Zeiten der Dinosaurier war der Gingko fast auf der ganzen Welt verbreitet.< Aus dieser Zeit des Erdmittelalters ist er der …
Die Pflegehinweise für den Spitzahorn als Bonsai entsprechen dem des Bergahorns. In einigen Bonsaibüchern wo die heimischen Baumarten die sich für Bonsai eignen, aufgezeigt werden, kann man vereinzelt auch …
Zu einem besonderen Anlaß oder am Wochenende geniesse ich gerne einen guten Wein. Im Jahre 2000 habe ich die Homepage www.berndsweinwelt.de ins Leben gerufen. Darin wollte ich ursprünglich lediglich …
Die Pflege von Bonsai ist ein sehr komplexes Thema. Genau genommen sind dies mehrere Themen. Von der Anschaffung oder Aufzucht eines Bonsai über die Pflege bis zur Gestaltung. Aber …
In Deutschland werden relativ selten Olivenbäume als Bonsai angeboten. In einigen Mittelmeerländern ist der Olivenbaum als Bonsai allerdings inzwischen sehr gut verbreitet. Ein Olivenbaum kann 700 bis 800 Jahre …