Autor: Bernd
Von der Steineibe gibt es weltweit über 100 verschiedene Arten. Die Steineibe ist ein Nadelbaum der zur Familie der Kiefern gehört. Für die Bonsaigestaltung sind die Podocarpus macrophylla und …
Der Fukientee wird häufig als Bonsai im Supermarkt wie Aldi und Lidl in großen Mengen verkauft. Der deutsche Name Fukientee stammt von seiner Herkunft in Südchina aus der Provinz …
Der Artikel könnte auch „Alle Jahre wieder“ heißen? Allerdings meine ich damit nicht das Christkind. Nein ich meine hier ALDI. ALDI Süd hatte am vergangenen Donnerstag mal wieder sogenannte …
In Pflanzen- und Bonsaiforen ist wohl eine der häufigsten Fragen Mein Bonsai verliert Blätter, was soll ich tun?. Es ist erstaunlich, wie oft diese Frage in Fachforen wiederholt wird. …
2007 habe ich mir im Kakteenfachhandel einen Crassula ovata var. minor gekauft. Den klassischen Geldbaum oder Pfennigbaum kennt wohl fast jeder? Im Gegensatz zum großen Bruder hat diese Varietät …
Im August habe ich bereits darüber berichtet, das ich im Juli vier Jungpflanzen von Crassula sarcocaulis gekauft habe. Auf Grund der bevorstehenden Hausrenovierung an der Fassade, mußte ich meine …
Das Wissenspektrum über Bonsai ist sehr vielfältig. Im Prinzip kann man über Bonsai ein ganzes Leben lang neu dazu lernen. Für den Einstieg gibt es einige gute Bücher über …
Ein Bonsai sieht nie gleich aus. Ein Bonsai ist ein Lebewesen das sich, wie wir auch, ständig weiter entwickelt. So gibt es auch immer wieder Phasen wo der Bonsaigestalter …
Knuth Groschupf hatte vor ein paar Tagen bereits eine Pflanze bestimmen lassen. Dank der vielen fachkundigen Leser, wurde dieser unbekannte Bonsai als Buchsbaum spezifiziert. Da es ein Buchsbaum aus …
Über Bonsai gibt es häufig Halbwissen und Informationslücken. Einige dieser Mutmassungen werden sowohl mündlich als auch über Medien wie das Internet verbreitet. Mir wurden Fragen zu solchen Fehlinterpretationen schon …
Der Junischnee ist auch unter dem Namen Baum der tausend Sterne bekannt. Den Namen hat er von seinen vielen kleinen weißen Blüten die er im Juni zeigt. Der Junischnee …
Die Sageretia thea ist auch unter dem Synonym Sageretia theezans bekannt. Diese Bezeichnung ist zwar veraltet, kann aber im Handel oder in Sammlungen noch unter diesem alten Namen auftauchen. …
Der Lebensbaum wird bei uns gerne als Heckenpflanze verwendet. Daraus kann man schließen, daß der Lebensbaum eine gute Schnittverträglichkeit hat und somit durchaus zur Gestaltung zum Bonsai geeignet ist. …
Das Grundprinzip ist das gleiche wie beim Mehrfachstamm. Es wachsen also mehrere Stämme aus einem Wurzelsystem. Die Ursache für die Floßform ist allerdings eine andere. Der Baum ist umgestürzt. …
Im Prinzip handelt es sich um eine Variante eines Mehrfachstammes. Genauso sind auch die Arbeiten bei der Herstellung und Gestaltung. Worin unterscheiden sich die Beiden überhaupt? Der Schildkrötenpanzer hat …