Nach der Ankündigung, dem Kusamono und den Shohin-Bonsai werde ich heute die größeren Bonsai der Aussstellung vom AK Aichtal-Filder vorstellen.
Insgesamt werden es 30 weitere Fotos sein.
Da Bilddateien doch größer als Texte sind, werde ich wegen der kürzeren Ladezeiten die Bäume in drei Teilen zeigen.
Die Bonsai werden bis auf wenige Ausnahmen mit aufsteigenden Alter der Bäume präsentiert.
Ausnahmen sind ein paar wenige Bäume, die ihr hier sehen werdet. Bei denen habe ich schlicht vergessen das Alter auf dem Ausstellungsschild zu notieren oder zu fotografieren.
Der Großteil der Bonsai-Bäume wurde vor einem weißen Tuch präsentiert.
Nicht nur zum fotografieren auch zum betrachten ein hervorragende Hintergrund. Nichts lenkt vom Bonsai-Baum ab.
Ein paar Bäume waren aber auch ohne Hintergrund aufgestellt. Schade. Der unruhige Mehrzweck-Hallen-Hintergrund ist nicht nur auf den Fotos störend. Auch beim betrachten findet das Auge nur schwer einen harmonischen Ruhepol.
Ein grandioser Apfelbaum mit vielen grünen Früchten. Ein grandioser Apfelbaum, der eine ruhigere Präsentation vor monochromen Hintergrund verdient hätte. Nur durch die Froschperspektive und einem Weitwinkel konnte ich den schönen Fruchtbonsai halbwegs gut in Szene setzen.
Ein gemeiner Wacholder. Das Alter habe ich leider nicht notiert.
Ein riesieger Ficus-Bonsai. So sehen Ficuse in der freien Natur aus! Luftwurzlen gehören zu einem Ficus.
Eine schöne chinesische Quitte. Die Bonsaischale kann man vielleicht noch verbessern. In München habe ich vor ein paar Wochen eine ähnlche Quitte mit klassischer dunkelblauer chinesischer Schale mit Blütenornamenten gesehen. Das sah harmonischer als mit dieser Schale aus. Zudem wäre das blau der Schale in Verbindung mit den gelben Früchten ein klassischer Komplementär-Kontrast und somit eine sehr harmonische Farbkombination.
Eine kleine aber sehr schön gestaltete Satsuki-Azalee. Ein tolles Nebari. Der Baum ist 18 Jahre alt.
Als bekennender Hainbuchen-Fan gefiel mir diese natürlich sehr gut. Hier gefällt mir auch die Wahl der Schale sehr gut. 20 Jahre hat der Baum auf den Buckel.
25 Jahre alter Fünffingerstrauch (Potentilla fruticosa) mit Blüten.
Obwohl die Rot-Buche in den deutschen Wäldern einer der häufigsten Bäume ist, sieht man sie auf Bonsai-Ausstellungen im Lande nicht so häufig. Keine Ahnung warum das so ist? Diese sehr schöne Rot-Buche ist 30 Jahre alt. Eine sehr harmonische Bonsaischale.
30 Jahre alter Ficus microcarpa mit typischen Wurzelgeflecht. Kein Vergleich zu der häufig angebotenen Massenware aus dem Baumarkt oder Supermarkt.
Vor gut einem Monat habt ihr die Europäische Lärche zum beliebtesten Outdoor-Bonsai gewählt! Diese hier ist 30 Jahre alt. Bei der Bonsaischale rätsel ich immer noch ob diese harmonisch zum Baum passt? Glasur zum Nadelbaum? Die runde Form passt wohl eher zu einem Literaten? So ist zumindest mein subjektiver Eindruck. Dieser aufrechte Baum wirkt eher streng. Da könnte eine braune rechteckige Schale mit 2/3 Positionierung harmonischer wirken?
Warum dauert es eine Woche oder länger bis die Fotos von Ausstellungen online gehen?
Ganz einfach. Ich habe sehr hohe Ansprüche an die Qualität eines Fotos. Wenn möglich stelle ich den Bonsai ganz frei. Das geht aber nur bei einem weißen oder einfarbigen Hintergrund. Bei manchen Bildern ist das in fünf Minuten erledigt. Manche Bäume mit feinem Laub brauchen da über Stunde, bis sie sauber freigestellt sind.
Warum mache ich solch einen Aufwand?
Der Bonsai wird klarer präsentiert. Man erkennt die Details besser. Nichts störendes lenkt vom wesentlichen, dem Bonsai, ab.
In den nächsten Tagen folgt der zweite Teil.