Autor: Bernd
Der Begriff hat überhaupt nichts mit Bonsai zu tun! Bonsai wird bei Bonsai Kitten als Synonym für klein missbraucht. Wer sich schon etwas mit Bonsai beschäftigt hat, weiß das …
Ernst Theis aus Solingen hat mir ein Foto von seiner Chinesischen Ulme (Ulmus parvifolia) geschickt. Die Ulme hat er vor etwa 7 bis 8 Jahren geschenkt bekommen. Die Schale …
Letzte Woche fragte mich doch ein Kollege, ob man einen Bonsai nicht auch als Weihnachtsbaum gestalten könnte? Er hatte mal versucht eine Nordmanntanne als Topfpflanze für den Balkon als …
In felsigen Regionen umklammern Bäume manchmal einen Felsen mit ihren Wurzeln. Der Felsen dient als Halt und die Wurzeln führen weiter in die Erde, wo sie den Baum mit …
Eine alte Trauerweide an einem Gewässer kann ein imposanter Baum sein. Was liegt da näher, solch einen Baum nicht auch als Bonsai zu gestalten? Mit einem Foto eines Bonsai …
Ein Wurzelstamm, wo die Wurzeln wie Stelzen ersichtlich sind, können in der freien Natur in unterschiedlicher Form vorkommen. Bei Mangroven ragen bei Ebbe die Stelzenwurzeln aus dem Wasser. Aber …
Bunjin-ga ist die japanische Bezeichnung für chinesische Tuschezeichnungen, welche meist schroffe Landschaftsmotive darstellen. Darin sind auch Bäume in dieser Stilform abgebildet. Diese Tuschezeichnungen entstanden im Zen-Buddhismus. Das Studium der …
Über die Stilrichtung einer Kaskade habe ich bereits hier im Blog geschrieben. Bei der Kaskade neigt sich der Baum meist nach unten. Die Halbkaskade ist sozusagen eine Variante der …
In der freien Natur findet man solche Baumgestalten auf windigen Bergrücken, wo der Wind meist aus einer Richtung die Bäume gestaltet. Der Wind biegt in solchen Situation die Äste …
Der Fingerstrauch wird auch oft noch unter seinem Synonym Potentilla fruticosa bezeichnet. Auch in der Botanik wird von Zeit zu Zeit auf Grund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse der wissenschaftliche Name …
Als Bonsai wird von den heimischen Lindenarten meist die Winter-Linde kultiviert. Die Winter-Linde hat kleinere Blätter als die Sommer-Linde. Dies macht eine Gestaltung zum Bonsai etwas einfacher. Dennoch eignet …
Der Buchsbaum wird sehr oft zur Gestaltung von Figuren benutzt. Aus seinem immergrünen Laub werden gerne Formen geschnitten. Von einer Kugelform bis hin zu Tierformen ist fast alles denkbar. …
>Die Jungfernrebe kennt man bei uns meist als Mauer- und Fassadenpflanze. Ihre tolle rote Herbstfärbung läßt die Blätter im Herbst sehr schön aufleuchten. Umso erstaunter war ich, als ich …
Derzeit experimentiere ich mit einigen Programmen herum. Das Ziel ist eine Art Video. Nach dem ich in den letzten Wochen einige Zeit mit der Internetsuche verbracht habe, sind nun …
Viele der sehr schönen und pflegewerten Ahornarten aus Asien sind nicht so frosthart wie die heimischen Ahornarten. Während der Dreispitzahorn und der Fächerahorn nicht lange Temperaturen unter Minus verträgt, …