Autor: Bernd
Die Mädchenkiefer stammt aus Japan und kommt dort in Höhenlagen zwischen 1200 – 1800 Metern vor. In feuchteren Regionen ist auch ein Vorkommen bis zu 3000 Höhenmetern möglich. Die …
Marc Berenbrinker wurde 1967 in Luxemburg geboren. Inzwischen wohnt und lebt er in Deutschland. Sein Interesse zur Töpferei begann bereits im Schulalter. Das Töpfern von Bonsaischalen wurde nach den …
Graham Potter aus UK hat einige tolle Videos bei Youtube online gestellt. So auch das folgende, wo er eine Hainbuche (Carpinus betulus) optimiert. Aus einer riesigen Schnittstelle macht er …
Peter Krebs ist wohl einer der bekanntesten Bonsaischalen-Künstlern im deutschen Sprachraum, wenn nicht sogar in Europa? Oft entstehen seine Bonsaischalen an Hand von historischen Vorbildern aus China und Japan. …
Heute möcht ich euch den zweiten Hainbuche-Rohling zeigen, welchen ich im letzten Herbst bei Uwe Krötenherdt im Bonsaishop Linda gekauft habe. Bei diesem Rohling habe ich mich wesentlich schwerer …
In den letzten Jahren habe ich mich beim Hobby Bonsai mit Jungpflanzen beschäftigt. Sinn war es am günstigen Pflanzematerial die ersten Erfahrungen zu sammeln. Am wenigsten zickig war dabei …
Wie bereits im letzten Artikel angedeutet, war letztes Wochenende der Start für die ersten Arbeiten an meinen zukünftigen Bonsai-Bäumen. Umtopfen war am Samstag angesagt. Eigentlich wollte ich lediglich eine …
Endlich! Langsam aber sicher schwächt sich der Winter ab. Die Sonne hat mehr Kraft. Es wird am Tag wärmer als in den letzten Monaten. Morgens wird es bereits früher …
Im Januar war der Einsendeschluß für den 1. Bonsai-Fotowettbewerb. Nach der Jury im Februar wurden die besten Bonsai-Fotografien ermittelt. Inzwischen sind alle Gewinner informiert worden und haben ihre Preise …
Die Düngung und die Erdmischung sind zwei Pflegepunkte die in Abhängigkeit zueinander stehen. So finde ich es immer wieder erstaunlich wie sich erfahrene Bonsai-Gestalter über die beste Erdmischung unterhalten. …
Da mich die erfolgreihe Durchführung des Bonsai-Fotowettbewerbes viel Zeit gekostet hat, habe ich im Januar mein Bonsaijahr ausfallen lassen. Bei Frost, Schnee und Kälte gab es auch kaum etwas …
Heute kann ich endlich mal einen Rückblick auf den 1. Bonsai-Fotowettbewerb machen. Aus einer spontanen Idee wurde von einer Minute auf die andere ein Fotowettbewerb. Nach einigen Monaten bin …
Heute zeige ich euch die drei letztplatzierten bei den Einzelfotos des Bonsai-Fotowettbewerbes. Dies sind die Plätze 24 bis 26. Der noch junge Bonsai auf Platz 24 ist ein Chinesischer …
Auf dem Platz 22 kam ein weiterer Ficus retusus Bonsai. Dieses Exemplar stammt von Matthias Metzner. Mit solch einem kleinen Ficus habe ich vor Jahren ebenfalls mit dem Hobby …
Heute stelle ich zwei weitere Bonsai aus dem Bonsai-Fotowettbewerb vor. Die Platzierungen 20 und 21 wurden aus ganz unterschiedlichen Gründen nicht so hoch bewertet, wie die davorliegenden Bäume. Auf …