Autor: Bernd
Bonsaischalen werden in Asien bereits seit vielen Jahrhunderten getöpfert. So gibt es auch historische Bonsaischalen. Unter Bonsai-Freunden gibt es welche die Bonsaischalen sammeln. Bei den Sammlern sind meist alte …
Wer den Blog schon etwas länger verfolgt, wird wissen, daß ich kein so großer Fan von Zimmer-Bonsai bin. Zu oft artet mir der Pflegeaufwand im Winter aus. Viele der …
Der Fachbegriff bezeichnet in der Botanik den Zwischenraum zwischen zwei Knoten (= Nodien). Die Internodien kann man an Ästen meist durch Verdickungen erkennen. Aus den Internodien entstehen meist Knospen, …
Bonsaischalen sollte man von Anfang an pflegen. Im Prinzip ist es ganz einfach und erfordert wenig Zeitaufwand. Vorausgesetzt man weiß was wann zu tun ist? Wie reinigt man eine …
Tokoname ist eine Stadt in Japan in der Präfektur Aiche auf der Hauptinsel Honchu. Tokoname ist weltberühmt für seine traditionellen Töpferwaren. Seit über 900 Jahren werden in Tokoname aus …
Die chinesische Zierquitte ist in China und in Japan als Bonsai sehr beliebt. Auf den klassischen japanischen Ausstellungen sieht man von der Chaenomeles speciosa öfters sehr alte und knorrige …
Der chinesische Wacholder gehört zu den sehr beliebten Pflanzen bei den Bonsaigestaltern. Sicherlich hängt dies auch mit seiner seiner Herkunft aus Asien zusammen. Aber auch auch auf Grund seiner …
Die Zelkove nire schwirrt im deutschen Sprachraum unter vielen Bezeichnung herum. Auf einer Bonsai-Ausstellung habe ich diese Pflanze als Zelkova nire kennen gelernt. Bei meiner weiteren Recherchen bin ich …
Bryan Albright, aus England, töpfert bereits seit über 25 Jahren Bonsaischalen. In Europa zählt er sicherlich zu einer der angesehensten Bonsaischalen-Künstler. Auf großen Ausstellungen werden oft seine Schalen verwendet. …
Ein Kriterium bei der Wahl einer Bonsaischale ist die Farbe. Die Farbwahl bei einer Bonsaischale, passend zum Bonsai ist nicht immer einfach. Schließlich soll ja die Schale mit dem …
Im Herbst 2010 habe ich mir zwei Hainbuchen-Rohlinge im Bonsai-Fachhandel gekauft. Beide sind bereits 12 Jahre im Feld auf ihr Bonsaileben vorbereitet worden. Einer davon soll als Vater und …
Auf dem Besuch der Bonsaiausstellung des AK Aichtal-Filder habe ich einige neue Fotos mit nach Hause gebracht. Bei etwa hundert verschiedenen Bonsai gab es auch einige fotografische Highlights. Einige …
Heute habe ich mal wieder Lust an der wöchentlichen Blogparade von Webmaster Friday mitzumachen. Als Thema gibt es den Blick aus dem Fenster. Normalerweise bevorzuge ich als Bonsai-Fan da …
Im Mai habe ich fleißig an meinen Bäumen gearbeitet. Für mich ist dies meist ein toller Monat, da sich die meisten meiner Laubbäume, in diesem Monat sehr prächtig entwickelt …
Wenn man sich mit Bonsai etwas intensiver beschäftigt, wird man irgendwann auch das Substrat für Pflanzen selber mischen wollen. Der Gründe dafür können ganz unterschiedlich sein. Da ich neben …