Autor: Bernd
Abmoosen wird von einigen Bonsaigestaltern aus unterschiedlichen Gründen eingesetzt. Aber zuerst erklären wir den Begriff Abmoosen. An einem Baum wird ein Rindenring entfernt. Dabei schneidet man bis in das …
Von vielen Pflanzenarten kann man auch aus Stecklingen neue Pflanze gewinnen. Der Vorteil gegenüber einen Aussaat liegt auf der Hand. Man spart sich ein bis mehrere Jahre, die man …
Es ist mal wieder Zeit für ein Ausflugsziel. Ich hatte in den letzten knapp zwei Wochen Urlaub. Auf dem Programm stand ein kleiner Wanderausflug vor der Haustür. Östlich von …
Keine Lust und Zeit um aus Samen oder Jungpflanzen einen Bonsai zu gestalten? Und trotzdem soll der Bonsai kein Vermögen kosten? Eine gute Möglichkeit um in relativ kurzer Zeit …
Wer sich die Phase einer Aussaat sparen möchte, für den ist die Bonsaigestaltung aus Jungpflanzen eine Möglichkeit. Je nach Pflanzenart kann diese bereits zwischen zwei bis fünf Jahren alt …
Normalerweise gehört für mich der September und Oktober zu den schönsten Monaten im Jahr. Wenn sich die meisten Laubbäume in ein kräftiges gelb, orage oder rot verfärben, dann ist …
Viele Bonsai-Anfänger haben den Wunsch aus einem Samen einen Bonsai zu gestalten. Offenbar unterliegen sie der Versuchung, daß dies die billigste Methode zu einem Bonsai ist? Ob dies zu …
Was ist nun richtig? Aktzentpflanze, Beistellpflanze oder Beisteller? Im Prinzip sind alle drei Begriffe korrekt. Mir persönlich klingen allerdings die Begriffe Beisteller und Beistellpflanze zu abwertend. Zwar handelt es …
Die Drillingsblume habe ich vor etwa 20 Jahren zum ersten Mal in Natura gesehen. Auf den kanarischen Inseln wird sie in vielen Hotels mit violetten, roten und orangenen Blütenblättern …
Das Sedum album wird auch weiße Fetthenne genannt. Die Sedum-Arten sind sukkulente Pflanzen, die für längere Trockenphasen Wasser speichern können. Sedum-Arten gibt es auch in Europa, ja sogar in …
Sedum rubrotinctum ist eine weitere schöne Akzentpflanze. Sie stammt aus Mexiko und ist nicht winterfest. Somit kann man diese Sedum-Art, in unseren Breitengraden, nicht das ganze Jahr im Freien …
Substrat ist die Bezeichnung für eine Erdmischung. Der Begriff stammt aus dem lateinischen und bezeichnet in der Bodenkunde und im Gartenbau das Grundmaterial, das den Boden bildet. Je nach …
Der Jadebaum wird umgangssprachlich auch Speckbaum oder Elefantenbaum genannt. Manchmal wundere ich mich schon über die seltsamen deutschen Namen von Pflanzen? Der Jadebaum ist im Prinzip mit der Pflege …
Was ist das Aeonium für eine Pflanze? Aeonium ist eine sukkulente, wasserspeichernde, Pflanze. Optisch sieht sie wie unser heimischer Hauswurz aus. Die meisten Aeonium-Arten haben allerdings einen Stamm. Es …
Vor etwa 1 1/2 Jahren habe ich über die Kultur von Bäumen im Teichtopf berichtet. Einige Bäumchen von mir und Heinz Hanka hatte ich damals im Teichtopf vorgestellt. Inzwischen …