Bonsai auf dem Balkon

Viele Bäume die als Bonsai gestaltet werden, fühlen sich auch im Sommer im Freien am wohlsten.

Dabei sind natürlich die Vorlieben an einen Standort für die jeweilige Pflanze zu berücksichtigen.

Auch ich habe hier in den letzten fünf Jahren neben guten auch negative Erfahrungen gemacht.

Trotz dem Lesen von Fachliteratur, habe ich manchen Fehler gemacht. Wenn dabei ein Bonsai beschädigt oder gar stirbt, ist dies auch für den Pfleger sehr ärgerlich.

Derzeit habe ich für meine Bonsai-Bäume einen Westbalkon. 8 qm Fläche. Diese müssen die Bonsai allerdings mit vielen Kakteen und anderen Sukkulenten teilen. Ich versuche dabei ein Verhältnis von 50:50 im Gleichgewicht zu halten.

Früher hatte ich auf dem Balkon fast nur Kakteen und andere Sukkulenten. Diese kommen im Sommer mit der grossen Hitze recht gut zurecht. Aber auch die wasserspeichernden Pflanzen brauchen bei Hitze oft ausreichend Wasser. Aber das gehört zur üblichen Pflege von Pflanzen.

Als ich vor über fünf Jahren mit Bonsai angefangen habe, war ich mir nicht sicher ob eine Haltung auf dem Balkon dauerhaft sinnvoll ist? Um ein Risiko und Kosten zu minimieren, habe ich mir erst einmal ein paar Jungpflanzen im Alter von 2-3 Jahren gekauft. Eine Schwarzerle, Hainbuche, Rosskastanie und Forsythie. Alles mehr oder weniger heimische Pflanzen, die auch im Winter auf dem Balkon bleiben können.

Zum einen waren es meine ersten Übungs- und Gestaltungsobjekte. Zum anderen wollte ich erst einmal testen welche Arten sich überhaupt auf dem Balkon halten lassen.

Das Geländer am Balkon ist aus Metall. Da pfeifft manchmal der Wind durch die Lamellen. 100%ig windgeschützt ist das nicht. Je nach Standort variiert die Windstärke. Allerdings haben wir bei uns selten kräftigen Wind. Meist nur bei Winter- oder Herbststürmen oder vor einem heftigen Gewitter.

Der Balkon ist etwa zu 50% durch die Terrasse über uns überdacht. Links ist eine Hauswand, welche noch 80% nach vorne geht. Links geht eine Hauswand etwa 25% der Fläche nach vorne. Dadurch sind die hinteren Ecken relativ windgeschützt. Allerdings kann sich dort im Sommer auch schnell die Hitze stauen. 2011 erreichte im Sommer das Thermometer dort 52,9 Grad Celsius. Bisheriger Hitzerekord! Das hält nicht jede Pflanze aus! Selbst die sonst hitzeverträglichen Kakteen machten an diesem Abend einen recht erschöpften Eindruck.

Wie man sieht hat man auf einem Balkon oft ein abweichendes Klima! Der Fachmann spricht hier von Mikroklima. Es gibt auf Grund der Bauart die ein oder andere extreme Wettersituation. Das sollte dann auch bei der Auswahl von Pflanzen berücksichtigt werden. Aber nicht nur die Auswahl der Pflanzen ist wichtig. Auch die Pflege der Pflanzen muß mit Aufmerksamkeit erfolgen. Pauschale Empfehlung kann man da kaum geben, da das Mikroklima von Balkon zu Balkon stark variieren kann.

Je höher ein Balkon ist, desto winiger kann es sein.
Eine Verkleidung des Balkongeländers kann sowohl Schatten spenden und vor Wind schützen. Bei sonnigem Wetter kann dies auch die Wärme besser speichern und zu höheren Temperaturen führen.
Die Richtung des Balkones hat natürlich den stärksten Einfluss auf das Mikroklima. Ist der Balkon nach Norden, Osten, Westen oder Süden ausgerichtet?

Am Beispiel von meinem Balkon zeige ich mal auf was da so über die Jahrezeiten passieren kann und was an Pflege und Schutzmassnahmen sinnvoll sein kann.

Bonsai im Frühjahr auf dem Balkon

Fast jeder freut sich nach einem Winter auf das Frühjahr. Wobei den Heuschnupfen der mich dann ereilt, auf den könnte ich auch verzichten. Zum Glück geht der, seit ich meine Ernährung umgestellt habe, nach zwei bis drei Wochen wieder weg. Nur blöd, dass der Heuschnupfen meist da ist, wenn alle Obstbäume in voller Blüte stehen. Da ist an fotografieren im Freien nicht zu denken.

Frühling auf dem Balkon

Frühling auf dem Balkon

Vielleicht habe ich deswegen keine Blüten-Bonsai mehr? Nicht wirklich. Ist wohl eher Zufall.

Das Frühjahr empfinde ich meist als einfache Jahreszeit. Meine Laubbäume habe ich meist im Spätwinter oder beginnenden Frühjahr, da wo erforderlich, umgetopft, gedrahtet und zurück geschnitten. Und nun darf es endlich wieder los gehen.

Und die Bäumchen wachsen dann auch wieder. Bei vielen Laubbäumen ist der erste Austrieb so heftig, dass man ganz schön zu tun hat, um diesen in die gewünschte Form zu bringen. Da ich viele kleiner Bäume habe, werden unpassenden neue Knospen am Stamm auch gleich wieder entfernt. Ein Ast an einer unpassenden Stelle bringt später entfernt nur wieder eine überflüssige Schnittstelle.

Die Temperaturen sind am Tage oft schon angenehm. Allerdings gab es in den letzten fünf Jahren bereits zweimal im März Spätfrost! Beim letzten Mal vor zwei Jahren hat dieser späte und lang anhaltende Frost bei vielen Bonsai-Sammlern alte Bäume zerstört.

Hier sollte man nicht nur bei Balkon-Kultur auf möglichen Schutz bei Spätfrösten achten. Insbesondere wenn die Bäume bereits ausgetrieben haben. Mir ist damals eine Hainbuche und eine Zierkirsche kaputt gegangen. In Zukunft werdeich bei solchen Wetterlagen meine Bäume zusätzlich schützen.

Bonsai im Sommer auf dem Balkon

Im Sommer verlangsamt sich das Wachstum bei den meisten Laubbäumen. Selbst viele meiner Kakteen legen im August ein Trockenruhe ein und wachsen kaum bis gar nicht!

Sommer auf dem Balkon

Sommer auf dem Balkon

Im Optimalfall sind alle Bäume im vollem grün. Einige Laubbäume haben im Juni-Juli den Johanniausstrieb. Einen zweiten Austrieb nach dem Frühjahrsaustrieb. Dieser Johannisaustrieb ist bei vielen Bäumen an den rötlichen jungen Blättern erkennbar. Das ist kein Sonnenbrand, sondern der Zweitaustrieb des Jahres. Das Laub wird mit dem Wachstum der Blätter später auch grün. Zumindest bei Bäumen mit grünem Laub 😉

Bei Hitze muß man auf dem Balkon noch mehr aufpassen. Ich giesse an heissen Tagen immer Morgens und Abends. Also zweimal. Das Giessen ist aber auch stark vom verwendeten Substrat und der Größe der Bäume abhängig. Schattieren ist tagsüber bei uns nur schwer möglich, da wir beide Berufstätig sind. Und gerade im Sommer gibt es doch auch mal ein Gewitter, dem ein heftiger Wind oder Sturm vorneweg fegt. Da würde es ein Sonnensegel oder ähnliche Schutzvorrichtung wegwehen.

Vielleicht wäre da eine automatische Bewässerung noch eine mögliche Lösung?

Bonsai im Herbst auf dem Balkon

Herbst ist meine Lieblings-Jahreszeit!

Kein Heuschnupfen. Die Hitze ist vorbei. Und viele Laubbäume stehen im bunten Herbstlaub.

Winter auf dem Balkon

Winter auf dem Balkon

Ja, die Bonsai sind noch im Laub. Es war noch Herbst. Und es hat im Oktober auch schon einmal geschneit. Der Schnee war aber tagsüber schnell wieder weg.

Die Pflege ist relativ leicht. Auf Grund der kühler werdenden Nächte braucht man weniger giessen. Gedüngt wird kaum noch oder nur bei bestimmten Bäumen, die noch bestimmte Reserven für das Frühjahr benötigen.

Bei kühlen feuchten Nächten und sonnigen Tagen bildet sich dann auch bei einigen Laubbäumen die prächtige Herbstfärbung.

Wer Bonsai aus milden Regionen auf dem Balkon hat, sollte bei kühlen oder den ersten frostigen Nächten an Schutz oder hereinräumen denken. Meine Sukkulenten werden je nach Wetter im Oktober – November herein geräumt. Aber auch eine Chinesischer Ulme aus dem tropischen Taiwan wird bereits bei Temperaturen unter 15 Grad in die Wohnung in ein kühles Zimmer gebracht.

Bei heimischen oder Outdoor-Bäumen ist dies noch nicht erforderlich.

Bonsai im Winter auf dem Balkon

Am Ende des Herbstes oder Anfang des Winters werden die Outdoor-Bonsai für den Winter vorbereitet.

Spätherbst auf dem Balkon

Spätherbst auf dem Balkon

Die Outdoor-Bonsai werden aus dem vorderen Bereich des Balkones entfernt. Dort bleibt nur noch ein Regal mit Akzentpflanzen. Diese sind alle winterhart und bleiben über den Winter dort Wind und Wetter ausgesetzt. Da brauche ich keine der Akzentpflanzen bis zum Frühjahr giessen. Das erledigt die Natur für mich.

Die kleineren Laubbonsai kommen in eine Kiste die mit Torf-Sand ausgestattet ist. Die Bäumchen werden bis über die Substratfläche darin eingebettet. So sind sie vor hartem Frost bestens geschützt. Die grösseren Bäume werden nach hinten, teilweise unter ein Vordach gestellt. Dort sind sie vor Wind und Sonner geschützt.

Bei wärmeren und trockenen Wetterphasen giesse ich leicht, damit kein Baum austrocknen kann. In den meisten Wintermonaten gibt es wenig zu tun.

Das Werkzeug wird gereinigt und geschärft.

Da es im Winter meist wenig zu tun gibt, lese ich in der Zeit viel in der Fachliteratur. Ich analyisiere meine Bäume und plane die Pflegemassnahmen für die nächste Wachstumsphase vor.

Jeder Balkon kann unterschiedliches Mikroklima haben. Dadurch kann man keine allgemeine Aussage oder Empfehlung zu optimalen Bonsai-Pflanzen für die Balkonkultur machen. Auf unserem Balkon ist es im Winter gute zwei bis drei Grad wärmer als auf dem freien Feld. Im Sommer können dagegen die Temperaturen durch die windgeschützte Nishe schnell um über 10 Grad höher steigen als fünf bis zehn Meter vor dem Balkon!

Wenn ihr eure Bonsai auch auf einem Balkon pflegen solltet, würden mich eure Erfahrungen interessieren?

Leave a Reply