Im August gab es die erste Chili-Ernte auf dem Balkon.
Den Großteil der Jalapeno-Chili habe ich im grünen Reifestadium geerntet.
Ein paar wenige waren auch schon rot.
Mir schmecken beide Reifegrade sehr gut. Die Grünen sind sehr saftig und fruchtig. Im roten Reifestadium schmecken sie etwas süsslicher. Eine Schärfe konnte ich weder bei den Grünen noch Roten bemerken. Erst wenn man sie mit den Kernen anbrät entwickeln sie eine leichte bis mittlere Schärfe. Das gilt aber wohl in erster Linie für die Sorte „NuMex“. Eine milde Züchtung aus Mexiko. Andere Jalapeno-Zuchtformen sollen schärfer sein.
Anfang September war nun die zweite Ernte dran.
Ein paar rote Jalapenos gab es noch zu ernten. Die grünen lasse ich noch hängen bis sie rot geworden sind.
Da es recht regnerisch und kühl war, habe ich mich entschloßen den Großteil der Mini Bonnet zu ernten. Alle sind noch im grünen Reifestadium gewesen.
Ein ganzer Korb war die Ernte dieser kleinen Chili-Sorte.
Alle drei Büsche waren inzwischen 1,5 bis 1,8 Meter hoch und sind ständig umgefallen. Selbst an die Balkonwand gelehnt hat sie der Wind weggedreht. Das war sozusagen eine Noternte. Eigentlich wollte ich diese erst im roten Reifezustand ernten.
Aussen ist das Fruchtfleisch saftig und schmeckt ähnlich gut wie bei den Jalapenos. Sobald man aber den ein oder anderen Kern erwischt wird es ziemlich scharf. Die Kerne haben ganz schön Schärfe.
Ich esse davon 1-2 Stück zum mittäglichen Vesper in der Mittagspause. Die Ernte dürfte so gute 3-4 Wochen reichen. Nach der ersten Woche haben sich plötzlich die ersten Mini Bonnet orange und danach rot verfärbt.
Ehrlich gesagt, war ich sehr überrascht, dass ein Paprika ohne Sonne nachreift!
Bei den Jalapeno hatte ich diesen Effekt nicht. Aber vielleicht habe ich die zu kurz reifen lassen? Da sie mild und lecker schmeckten waren diese nach nicht einmal zwei Wochen aufgebraucht.
Im roten reiferen Stadium schmecken die Mini Bonnet mir persönlich besser. Noch fruchtiger und etwas süsslicher.
Die hohe Schärfe in den Kernen bleibt. Für mich ist es der oberste Schärfebereich. Mehr Schärfe geht bei mir kaum. Sonst brennt es mir ein Loch in den Gaumen und die Zunge 😉
Durch das kühle Wetter reifen die Früchte nur noch langsam. Die ersten Blätter verfärben sich auf Grund der kühlen Nächte bereits gelblich.
Die letzten Jalapenos habe ich nun auch geerntet.
Von den Pretty in Purple habe ich nichts geerntet. Die sind mir zu scharf. Zudem sehen die kleinen bunte Früchte sehr schön aus:
Am Stammansatz kann man sehr gut erkennen, dass diese Pflanze dort inzwischen verholzt ist.
Hier die zweite Pflanze welche sich vom Wind und vom Gewicht der Früchte nach rechts neigt.
Ob sich aus einer oder beiden mal ein Bonsai gestalten lässt?
Ich werde es zumindest mal versuchen.
Bei beiden Pflanzen werde ich in den nächsten zwei Wochen die Früchte ernten. Vielleicht kann man daraus Chili-Pulver machen? Da die Fruchtwand recht dünn ist, sollte man die Früchte gut trocknen können.
Beide Pflanzen sollen im Zimmer überwintert werden. Mal sehen. Vielleicht im Treppenhaus? Im Spätwinter gibt es dann die erste Bonsaischale?
Alles noch Zukunftsmusik.