Autor: Bernd
Über die Schwarzerle (Alnus glutinosa) als Bonsai habe ich hier im Blog bereits öfter bereichtet. Vor einigen Tagen bekam ich per Mail den Hinweis, das eine Information über die …
Ulmen sind beliebte Bäume die sehr häufig auch als Bonsai gestaltet werden. Ulme ist aber nicht gleich Ulme. Also werde ich ein paar Ulmenarten einmal näher betrachten und versuchen …
Die Bonsaischalen von Horst Heinzlreiter aus Österreich sind bei vielen Bonsaigestaltern sehr beliebt. Seit den 80er Jahren beschäftigt er sich mit Keramiken. Seine Bonsaischalen strahlen eine sehr schöne Patina …
Ich weiß nicht ob wir Deutschen Grillweltmeister sind? Aber der Grillweltmeister Hans-Jochim Fuchs ist aus Deutschland und hat in Erfurt die 1. Deutsche Grill- und Barbecueschule gegründet. Ich erkenne …
Im März hatte ich den Großteil meiner Bäume umgetopft und in Form geschnitten. Da ist der April meist ein spannender Monat, da er schon die erste Tendenz zeigt, ob …
Auf Webmaster Friday gibt es gerade nach einwöchiger Pause, eine neue Blogparade zum Thema Was ist dein Spezialgebiet? Mit der Frage werden als Schwerpunkt der letzten 15 Blogartikel definiert. …
Heute möchte ich euch die Entwicklung eines weiteren Hainbuchen-Rohlings nicht vorenthalten. Vor ein paar Wochen habe ich die Erstgestaltung dieser Hainbuche vorgenommen. Nach dem langen und kalten Winter war …
Die Erstgestaltung meines Hainbuchen-Doppelstamm-Rohlings liegt zwar erst ein paar Wochen zurück. Dennoch möchte ich euch den Baum nicht vorenthalten. Der Frühling hat endlich zugeschlagen und die Hainbuche treibt nun …
Letztes Jahre habe ich mir im Sommer diesen Cotoneaster dammi “Coral Beauty” im Baumarkt für schlappe 1,49 € gekauft! Irgendwie kam da bei mir mein schwäbisches Naturell zum Vorschein? …
Petra Hahn töpfert von Hand Bonsaischalen. Beim töpfern von Bonsaischalen ist es so ähnlich wie beim Kuchen backen. Keine gleicht der anderen. So sind auch die handgetöpferten Bonsaischalen von …
Ups, dies ist heute der 500. Artikel der im Bonsai-Blog veröffentlicht wird! Erstaunlich was sich beim bloggen so an Geschriebenen ansammelt! Als im Mai 2008 der erste Artikel online …
Hokkidachi ist der japanische Begriff für die Gestaltung eines Bonsai in der Besenform. Die Gestaltung zum Hokkidachi ist nicht für jede Baumart geeignet. Aber auch bei Bäumen die in …
Das Bonsai Centrum in Donndorf gibt es nun bereits schon 25 Jahren. 1986 startete Peter Wehrl seinen Bonsai Shop. Inzwischen kann man bei ihm auch über den Online-Shop im …
Han-Kengai bezeichnet auf japanisch die Gestaltung eines Bonsai im Halbkaskaden-Stil. Bei dieser Gestaltungsform neigt sich der Baum bis zum Schalenboden hinab. Der Unterschied zur gelehnten Form ist eine stärkere …
Fukinagashi ist die japanische Bezeichung für die windgepeitschte Gestaltungsform bei einem Bonsai. Als Vorbild dienen Bäume die der Wind in eine Wuchsrichtung geformt hat. So etwas gibt es doch …