Autor: Bernd
Die Gestaltung eines Bonsai ist die Summe unterschiedlicher Pflege-Massnahmen. Eine davon ist das Schneiden. Schneiden ist allerdings nicht gleich schneiden. Je nach Entwicklungsstadium und dem gewünschten Ziel, gibt es …
Ahornbäume gehören bei den Bonsaigestaltern und Bonsaisammlern wohl zu den beliebtesten Baumarten. Von mancher Art gibt es über hundert Zuchtformen. Ich meine hier den Fächerahorn. Um die 400 Varietäten, …
Mit dem Thema Bonsai-Diebstahl habe ich mich bisher noch nicht groß beschäftigt. Nun habe ich auch nicht gerade eine wertvolle Bonsai-Sammlung. Die meisten meiner Bäumchen haben noch nicht mal …
Vor ein paar Wochen bekam ich einen Hinweis auf einen Fehler bei der Funktion der Wurzelknollen bei Schwarzerlen. Der freundliche Besucher war Vincent Staat. Nachdem ich seinen Hinweis im …
Im Herbst letzten Jahres habe ich meinen ersten Videoversuch bei YouTube mit einer Diashow von einer Bonsai-Ausstellung online gestellt. Die Diashow habe ich mit Adobe Lightroom erstellt. Das Ergebnis …
Im letzten Artikel habe ich ja bereits mit ein paar Fotos vom Besuch der Bonsai-Ausstellung des AK Aichtal-Filder berichtet. Wie bereits in diesem Bericht angekündigt, folgt zu dieser Ausstellung …
Am vergangenen Wochenende waren mindestens ein Dutzend interessanter Bonsaiausstellungen in Deutschland. Leider konnte ich aus zeitlichen und räumlichen Gründen nicht alle besuchen, bei denen ich eingeladen war. Der Besuch …
Auf „Bonsai als Hobby“ erschienen bereits über 1.000 Artikel zum Thema Bonsai. Damit der Blog in Zukunft noch vielfältiger wird, suche ich Gastautoren, die mit weiteren Bonsai-Themen beschäftigen und …
Im Frühjahr 2010 habe ich einige Artikel über Baumrekorde recherchiert und hier im Blog veröffentlicht. Da Fragen nach solchen Superlativen immer wieder gestellt werden, möchte ich diese hier für …
Vor ein paar Wochen habe ich zu einem Gewinnspiel aufgerufen. Anlaß war der 500. Artikel der in diesem Bonsai-Blog veröffentlicht worden ist. Zu gewinnen gab es drei Bücher von …
Welcher Bonsai ist für einen Anfänger am besten geeignet? Darauf eine passende Antwort zu geben ist zumindest für mich fast nicht möglich. Ich möchte sogar behaupten, daß selbst Empfehlungen …
Bonsaischalen werden heute entweder von Hand getöpfert oder in einem vollautomatischen Prozess in großen Mengen produziert. Was davon besser oder sinnvoller ist hängt in erster Linie vom Verwendungszweck ab. …
Ein weiteres Auswahlkriterium für eine Bonsaischale ist mit oder ohne Glasur? Bonsaischalen gibt es sozusagen in Naturfarben ohne Glasur. Wobei die Farbe von der Tonart und Mischung von hellem …
Nun hat man einen Baum zu einen Bonsai gestaltet.< Und nach einigen Jahren Pflege- und Gestaltungsarbeit soll er nun die erste Bonsaischale verpaßt bekommen. Damit der Baum in der …
Im Juli 2008 habe ich hier im Blog bereits über die Auswahl einer passenden Bonsaischale geschrieben. Nun war mein Wissen damals noch sehr oberflächlich. Dadurch konnte ich auch nur …