Nach einigen Monaten Blogabstinenz schreibe ich heute mal wieder darüber, was sich bei meinen Bonsai-Bäumchen getan hat. Über den Winter war ich sehr faul in der Bonsaipflege. Am letzten Mittwoch hatte ich einen Tag frei und habe die ersten 3 Bäumchen bearbeitet.
Umtopfen und Formschnitt war zu erledigen. Dank des sonnigen Wetters und gute 15 Grad Plus auf dem Westbalkon, haben diese Arbeiten Spaß gemacht.
Als erster Baum kam die orientalische Hainbuche an die Reihe. Nach einigen Jahren im Teichtopf, wollte ich dem Baum die erste Schale gönnen. Den Baum habe ich vor einigen Jahren bei Walter Pall erworben. Der lange Wuchs gefiel mir nach mehreren Analyseversuchen überhaupt nicht. Also wurden beide langen düren Stämme entfernt. In den letzten Jahren habe ich im Teichtopf versucht eine Grundgestaltung zur Halbkaskade zu gestalten.
Soweit ist die Grundgestaltung für mich ganz OK.
In der Bonsaischale wirkt das Bäumchen gleich ganz anders. Ein paar Zweige störten mich dann doch.
Diese unpassenden erscheinende Zweige habe ich dann entfernt. Die Feinverzweigung werde ich in den nächsten Jahren in der Schale verfeinern.
Die zweite Pflanze ist die Korkrindenulme (Zelkova nire). Das kleine Bäumchen befindet sich bereits seit einigen Jahren in einer Bonsaischale.
Den Wurzelballen habe ich auch hier gekürzt. Durch die Haltung über mehrere Jahre in einer Schale, ist der Wurzelballen bereits sehr flach und gleichmässig durchwurzelt.
Noch der Formschnitt, Alle nach oben und unten wachsenden Äste entfernt. Einige Äste wurden gekürzt. Knospen am Stamm entfernt, da ich keinen neuen Ast an andere Stellen mehr benötige.
Fertig ist die Grundgestaltung. Für den Anfänger sieht das etwas radikal aus. Da der Baum relativ klein ist, wird er in den nächsten Wochen bei mildem Wetter wie verrückt austreiben. In der Phase muß man täglich die Austriebe kontrollieren und unpassendes sofort entfernen. Nach 6-8 Wochen verlangsamen sich die Neuaustriebe. Dann geht es in die gemütlichere Wachstumsphase über.
Auch der dritten Pflanze, einer Zelkova serrata, gönne ich die erste Bonsaischale.
Enorm wie sich im Teichtopf der Wurzelballen entwickelt.
Aber auch die Verzweigung des Baumes hat sich gut entwickelt.
Der Wurzelballen hat sehr viele feine Wurzeln gebildet. Die dickeren werden stärker als die dünneren Würzeln zurück geschnitten.
Die zu langen, nach oben oder unten wachsenden Triebe werden entfernt oder gekürzt.
Inzwischen verstehe ich wie eine Zelkove wächst. Dennoch sieht man die Anfangsfehler an den Stammwunden. Diese werde ich noch nachbearbeiten. Die Schale ist noch keine finale. Diese ist absichtlich hoch gewählt, damit das Wachstum nicht zu stark gebremst wird.
Nach dem Umtopfen und Formschnitt habe ich die Bäumchen auf das Bonsairegal gestellt und gegossen.
Die Hauswurze haben durch reichlich Moos Gesellschaft bekommen.
Nach dem Umtopfen wurden die Laubbäume gegossen.
Im Gegenlicht der Sonne haben sich schöne Lichtreflexe gebildet.
Heute Morgen waren die umgetopften Bonsai-Bäumchen eingeschneit!
Auf den Bäumchen hängt eine schützende Schneeschicht! Schnee schützt die Pflanzen auf natürliche Weise vor starkem Frost.
Die ersten Bäume sind nun umgetopft. Eigentlich wollte ich heute meine 2 Hainbuchen umtopfen. Im Schneetreiben habe ich dazu allerdings keine Lust. Diese Bäumen müssen noch warten, bis das Wetter wieder milder ist. Da einige Leser des Blog nach den Entwicklungsstand der beiden Hainbuchen gefragt haben, wird auch darüber ein Bericht folgen.
Die Seiten gefallen mir sehr gut. Endlich mal jemand, der Bäume zeigt – egal ob aus einer Ausstellung, beim Formschnitt oder beim Umtopfen – an denen man sich orientieren kann, wenn man Bonsai als Hobby betrachtet. Normalerweise sieht man nur Solitär-Pflanzen oder ähnliches, die man ohnehin nicht erreichen wird – jedenfalls nicht in diesem Leben – oder Anfänger-Pflanzen über die man schon lange hinaus ist. Ich habe diese Seiten leider erst jetzt entdeckt. Ich hoffe sie ist noch aktiv. Ich würde mich über weitere Artikel und vorallem Bilder in dieser Art sehr freuen.
Hallo Stephan Nicklas,
jedes Jahr die gleichen Bäume beim Umtopfen und Formschnitt zu zeigen, wird den meisten Besuchern nicht viel bringen 😉
Wenn es aber neue Bäume gibt, werde ich über diese gerne berichten.
LG
Bernd