Im Herbst wird mir immer bewusst, warum ich Laubbäume mehr als Nadelbäume mag.
Viele Laubbäume entwickeln bei entsprechendem Wetter eine Herbstfärbung.
Bei manchen Baumarten in richtig tollen knalligen Farben.
In diesem Jahr hatte ich die Hoffnung auf eine schöne Herbstfärbung fast schon aufgegeben.
Im Oktoberurlaub zeigte sich da noch kaum ein Baum im Herbstfarben.
Eine Hainbuche hat die Herbstfärbung gleich übersprungen und ist gleich in verwelktes Laub übergegangen. Das hatte ich bisher noch in keinem Herbst bei einer Hainbuche.
Sicherlich lag das aber auch am sehr regenreichen August in diesem Jahr. Zumindest in unserer Region gab es reichlich Regen. Da kam wohl mancher Baum mit der Jahreszeit etwas durcheinander?
Umso erfreuter war ich am letzten Wochenende, dass doch noch ein paar Laubbäume ihre Herbstpracht zeigten.
Also habe ich diese am letzten Sonntag schnell ins Fotostudio geholt um mich den Details fotografisch zu nähern.
Sozusagen ein paar kleine Fotostudien über die Herbstfärbung von drei Laubbaum-Arten.
Schönes goldgelb zeigt die Zelkove kurz vor dem Laubfall.
Hier noch einmal ein einzelnes Blatt aus nächster Nähe.
Nahaufnahme von zwei Blättern. Diese waren schon im Übergang zum braun. Die Blattadern leuchten gelb im Gegenlicht.
Die orientalische Hainbuche hatte bereits 3/4 ihres Laubes verloren. Offenbar bleiben die Blätter nicht wie bei der heimischen Art bis zum Neuaustrieb im Frühjahr am Baum?
Die letzten Blätter zeigen ein schönes gelb bis goldgelb.
Die letzten Blätter sind meist die an den Astspitzen. Die inneren Blättern wurden bereits abgeworfen. Man beachte die feine Verästelung der Blattadern.
Ist mir vor diesen Fotos nie aufgefallen, wie gezackt die Blätter die orientalischen Hainbuche sind.
Aah, endlich mal eine andere Farbe. Rot ist angesagt.
Um diese Jahreszeit fragt man sich beim Fächerahorn, warum der auch grüner Fächerahorn heißt? Bei dem rot vergisst man das vollkommen.
Und zum Abschluß ein komplettes Blatt eines Fächerahorn (Acer palmatum). Durch das Gegenlicht des Studioblitzes leuchten die Blattadern des rot gefärbten Blattes hell auf.
Warum sich im Herst das Laub im Herbst verfärbt habe ich bereits vor über zwei Jahren hier im Blog erklärt.
In den nächsten Tagen werde ich noch eini paar meiner aktuellen Bonsai-Profekte vorstellen.
Wobei Stammlese die Bäume sicherlich schon kennen. Aber auch für diese dürfte es interessant sein, wie sich welche Pflanze weiter entwickelt hat.
Da ich ein Fan von Sukkulenten bin, wird es auch aus dieser Pflanzen-Gattung einiges zu berichten geben. Einiger meiner Sukkulenten befinden sich noch in der Testphase. In dem Bereich bin ich recht experimentierfreudig und versuche mich oft an Pflanzen die zumindest in Deutschland weniger bekannt oder beliebt als Bonsai sind.
Geniesst noch die schönen Herbsttage!