Kategorie: Lexikon
Ein bereits gestalteter Bonsai sollte auch ansprechend präsentiert werden. Hierzu unterstützt ihn ein Bonsaibord (= BONSAI-TANA). Der Bonsai wird auf einem Tisch oder ein Bord aufgestellt. Der Tisch darf …
Als Shari bezeichnet man bei einem Bonsai einen entrindeten Stamm oder Ast oder Teile davon. Dies gilt nicht für die Baumspitze. Wenn diese entrindet ist nennt man sie Jin. …
Als Jin bezeichnet man bei einem Bonsai eine entrindete Baumspitze. Ein Jin wird gestaltet wenn der Baum älter und wettergezeichnet aussehen soll. Überwiegend wird ein Jin bei Nadelbäumen oder …
Eine andere Bezeichnung für Shohin-Bonsai. Ein Shohin ist eine kleiner Bonsai.
Ältere japanische nicht mehr so häufig benutzte Bezeichnung für Shohin-Bonsai. Ein Shohin ist ein kleiner Bonsai.
Die Schale ist mehr als ein Gefaß bei einem Bonsai. Ein Bonsai bildet erst mit einer zu ihm passenden Schale eine Einheit. Ein Kunstwerk. So ähnlich wie der Rahmen …
Die wörtliche Übersetzung des japanischen Wortes Shohin ist „kleine Dinger“. Andere Bezeichnung für kleine Bonsai sind Mame-Bonsai und Komono-Bonsai. Shohin Bonsai werden wie normale Bonsai gepflegt. Auf Grund Ihrer …
Akadama ist ein gebranntes Lehmganulat welches als sehr formstabil gilt und sich kaum verdichtet und sich wesentlich langsamer als herkömmlicher Lehm zersetzt. Der Prozess der Zersetzung ist stark von …
Als Nebari bezeichneit man den Wurzelansatz der an der Oberfläche sichtbar ist. Damit ein Bonsai älter wirkt wird oft versucht den Nebari ausgeprägt zu entwickeln. Dies verleiht dem Baum …
Ein Yamadori ist ein in der Wildnis ausgegrabener und von der Natur geformter älterer Baum oder Strauch der meist eine interessante bzw. bizarre Form aufweißt.< Da das ausgraben und …